Bosnien und Herzegowina: Geografie, Landkarte

BosnienHerzegowina besitzt mit insgesamt drei Staaten eine gemeinsame Grenze:

Kroatien, mit einer Länge von rund 930 km, wobei Kroatien im Norden und Westen an den Staat grenzt
Serbien mit einer Länge von rund 302 km, wobei Serbien im Osten an den Staat grenzt
Montenegro mit einer Länge von rund 225 km, wobei Montenegro im Südosten an den Staat grenzt

Das Dreiländereck mit Montenegro und Serbien befindet sich rund 400 m nordöstlich des 2.115 m hohen Bergs Zelena Glava, der noch in in Bosnien und Herzegowina liegt. Außerdem verfügt das Land über eine 21 km lange Adriaküste im Südwesten. Die gemeinsame Hauptstadt des Landes ist Sarajevo.

Fläche

Bosnien Herzegowina umfasst eine Fläche von insgesamt 51.129 km².
Davon sind:

  • Wald
    Rund 48% des Landes sind bewaldet.
  • Wiesen- und Weideland
    Rund 31% des Landes sind Wiesen- und Weideland.
  • Äcker und Felder
    Rund 15,5% des Landes werden als Ackerland oder Felder genutzt, besonders zum Anbau von Obst, Gemüse und Tabak.

Tidenhub

An der Küste des Landes beträgt der mittlere Tidenhub nur wenige Dezimeter. (Ausführliche Erläuterungen zu Ebbe und Flut finden Sie unter Gezeiten, Ebbe und Flut).

Vergleiche
Den weltweit höchsten Tidenhub findet man übrigens in der Bay of Fundy in Kanada, er beträgt dort bis zu 16 m, bei Springflut sogar über 20 m. Die Bay of Fundy liegt am Atlantik zwischen den kanadischen Provinzen New Brunswick und Nova Scotia, die im Deutschen Neuschottland heißt und deren Hauptstadt Halifax ist. An der deutschen Nordseeküste schwankt er etwa zwischen 1 m und 3 m. In der westlichen Ostsee dagegen beträgt der Tidenhub nur um 0,3 m, während er in der östlichen Ostsee kaum noch merkbar ist.

Geografische Länge und Breite

Das Land erstreckt sich über die folgende geografische Breite (Abk. Δφ) sowie geografische Länge (Abk. Δλ):

Δφ = von rund 42° bis 46° nördliche Breite
Δλ = von rund 15° bis 20° östliche Länge

Ausführliche Informationen über diese Thematik finden Sie unter Geografische Länge und Breite.

Uhrzeit

Für Bosnien-Herzegowina gilt gegenüber der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), also der Zeit (ohne Sommerzeit) in Deutschland, Österreich und der Schweiz der folgende Wert. Dabei bedeutet ein Minuszeichen, dass es dort früher, ein Pluszeichen, dass es dort später als nach MEZ ist:

Δ t (MEZ) = 0 h
(März bis Oktober: MEZ +1)

Weitere und ausführliche Erläuterungen zur Uhrzeit finden Sie unter Zeitzonen, Uhrzeit.

Sonnenhöchststand in Sarajevo

Sarajevo liegt auf einer nördlichen Breite von rund φ = 44°.
Sofern die Sonne, bzw. ihr Bildpunkt, am nördlichen Wendekreis steht, also bei δ = 23,5°, ist in Sarajevo Sommerbeginn, dies ist der 21. Juni. Dann ergibt sich für den höchsten Stand der Sonne zur Mittagszeit nach Gl. 1 (s. Sonnenstand):

44° = (90° - h) + 23,5°

also:

h = 69,5°

Mit 69,5° besitzt die Sonne somit in Sarajevo den höchsten Stand des gesamten Jahres über dem Horizont (präzise: über der Kimm).

Berge


Maglić
Der höchste Berg des Landes ist mit einer Höhe von 2.386 m der Maglić. Er liegt auf der Grenze zu Montenegro im Dinarischen Gebirge, etwa 25 km Luftlinie südlich von Foca.

Volujak
Der Volujak besitzt eine Höhe von 2.336 m und liegt in der Gemeinde Gacko in der Republika Srpska, an der Grenze zu Montenegro.

Velika Ljubušnja
Der Velika Ljubušnja besitzt eine Höhe von 2.238 m und liegt im Gebirgsmassiv Velika Ljubušnja in der Gemeinde

Pločno
Der Pločno ist mit einer Höhe von 2.228 m der höchste Gipfel im Čvrsnica-Massiv.

Nadkrstac
Der Nadkrstac besitzt eine Höhe von 2.110 m. Er liegt im Dinarischen Gebirge in der Gemeinde Gornji Vakuf.

Lupoglav
Der Lupoglav mit einer Höhe von 2.103 m liegt in der Gemeinde Mostor

Djokin Toranj
Der Djokin Toranj besitzt eine Höhe von 2.086 m und befindet sich in dem zum Dinarischen Gebirge gehörenden Gebirgszug Treskavica. Er liegt etwa 25 km südlich von Sarajewo, der Hauptstadt des Landes.

Veliki Vran
Der Veliki Vran gehört mit einer Höhe von 2.074 m zum Dinarischen Gebirge. Südlich befindet sich der größte Bergsee Bosniens, der 3,2 km² große Blidinjsko jezero, im Norden der Ramsko jezero, einer der größten Stauseen des Landes.

Flüsse

Sava
Der längste Fluss des Landes ist die Sava (Save) mit einer Länge von rund 945 km. Der Fluss entspringt im Gebiet des Triglav nahe dem Dreiländereck Slowenien-Italien-Österreich und mündet nach 940 km bei Belgrad in die Donau. Ihre wichtigsten Nebenflüsse sind die Krka in Kroatien, die Kupa, die Una, der Vrbas, die Bosna und die Drina. Sie durchfließt die Hauptstädte Ljubljana (Slowenien), Zagreb (Kroatien) und Belgrad (Serbien). Im mittleren Lauf bildet sie die Grenze zwischen Kroatien und Bosnien und Herzegowina.

Drina
Die Drina mit einer Länge von rund 346 km entsteht durch den Zusammenfluss von Tara und Piva bei Hum in Bosnien Herzegowina. Der Fluss ist der längste Nebenfluss der Save und mündet bei Sremska Rača in Serbien in die Donau.

Bosna
Die Bosna mit eine Länge von rund 271 km entspringt am Fuße des 1.502 m hohen Berges Igman nahe der Hauptstadt Sarajevo aus einer Karstquelle in einen Park und mündet bei Šamac im Norden von Bosnien und Herzegowina in die Save.
Sie ist namensgebend für die historische Region Bosnien.

Vrbas
Der Vrbas mit einer Länge von rund 240 km ist ein Nebenfluss der Save im Westen von Bosnien und Herzegowina. Er entspringt im Gebirge Vranica, etwa 20 km östlich von Gornji Vakuf-Uskoplje und mündet bei Srbac in Bosnien und Herzegowina in die Save. Es sei zudem erwähnt, dass der Fluss zwischen Jajce in Zentrakbosnien und der 185.000 Einwohner umfassenden Stadt Banja Luka zu einem über 20 km langen Stausee (Jezero Bočac) aufgestaut wird. Das hiesige Kraftwerk mit einer Leistung von 110 MW wurde 1982 in Betrieb genommen. Der Vrbas verfügt über eine Reihe von Stromschnellen, sodass hier beispielsweise die Welt- und Europameisterschaften im Rafting mehrfach ausgetragen wurden.

Lim
Der Lim mit einer Länge von rund 220 km entspringt bei Plav im Südosten Montenegros in dem See (Plavsko jezero), fließt durch Serbien und mündet südwestlich von Višegrad in Bosnien und Herzegowina in die Drina

Neretva
Die Neretva besitzt eine Länge von rund 225 km, wobei 203 km in Bosnien und Herzegowina und 22 in Kroatien liegen. Der Fluss entspringt in Držirep in der Gemeinde Gacko in Bosnien und Herzegowina und mündet bei Ploče in Kroatien in die Adria

Una
Die Una mit einer Länge von rund 214 km ist ein Nebenfluss der Save, der in Bosnien und Herzegowina sowie in Kroatien fließt. Der Fluss entspringt in der Nähe von Donja Suvaja in Kroatien im Grenzgebiet zu Bosnien und mündet bei Jasenovac in Kroatien in die Save.

Sana
Die Sana mit einer Länge von rund 140 km entspringt in der Nähe von Donja Pecka, rund 25 km westlich von Jajce in Bosnien, und mündet in Novi Grad in Bosnien und Herzegowina in die Una.

Spreca
Die Spreca mit einer Länge von rund 125 km entspringt unterhalb des 594 m hohen Berges Velja Glava in Papraća in der Gemeinde Šekovići bei Zvornik in Bosnien und Herzegowina und mündet nach 127 km bei Doboj in Bosnien und Herzegowina in die Bosna

Seen

Busko
Das Land umfasst zahlreiche kleinere und größere Seen, wobei der Busko (Buško jezero) mit einer Fläche von etwa 56 km² und einem maximalen Wasservolumen von rund 800 Millionen m³ = 0,8 km³ der größte See des Landes ist. Er ist ein künstlicher See und liegt ganz in Bosnien und Herzegowina in unmittelbarer Nähe zur Grenze nach Kroatien - etwa 70 km von Split entfernt

Bilecko
Der Bilecko mit einer Fläche von rund 33 km2 ist ein aufgestauter See in der Gemeinde Bileća , in der Entität der Republika Srpska, Bosnien und Herzegowina , dee im OstenTeil der montenegrinischen Grenze ist und somit ein kleiner Teil innerhalb Montenegros liegt . Der See entstand durch den 1968 errichteten Grančarevo-Staudamms des Flusses Trebišnjica. Er liegt etwa 17 km von der Stadt Trebinje entfernt.

Modrac-See
Der Modrac-See (Modračko jezero) mit einer Fläche von rund 17 km wurde 1964 künstlich angelegt. Er befindet sich in der Gemeinde Lukavac im Kanton Tuzla in Bosnien und Herzegowina.Sein Wasser erhält er von der Spreča und Turija
Der See dient nicht der Stromerzeugung sondern der Wasserversorgung der Umgebung und in letzter Zeit touristischen Zwecken.

Jablanicko
Der Jablanicko mit einer Fläche von rund 13 km2 ist ein Stausee, der sein Wasser von der Neretva und Rama erhält und 1953 durch den Bau der 80 m hohen Staumauer entstand. Der See speist ein Wasserkraftwerk mit einer Leistung von rund 165 MW. Den Abfluss bildet die Neretva

Ramsko jezero
Der Ramsko jezero (Rama-Stausee) ist ein rund 15 km² großer Stausee des Flusses Rama im Norden des Kantons Herzegowina-Neretva in der Verbandsgemeinde Prozor-Rama, nördlich des Vran-Gebirges. Er besitzt eine Länge von etwa 12 km und eine maximale Tiefe von 95 m. Der Stausee entstand 1968 mit dem Bau des 100 m hohen und 230 m langen Staudamms Rama.

Adria, Mittelmeer

Adria
Wie oben erwähnt, grenzt das Land auf einer Länge von rund 21 km an das Adriatische Meer (Adria).
Das Adriatische Meer - auch verkürzt als Adria bezeichnet - ist ein Teil des Mittelmeeres und liegt zwischen Italien (Apenninenhalbinsel) im Westen und der Balkanhalbinsel im Osten. Das Adriatischen Meer endet an der Straße von Otranto - an der Punta Palascia in Italien auf einer geografischen Breite von rund 40° 06´ und geht dort in das Ionische Meer
Das Adriatische Meer umfasst eine Fläche von 132.000 km² und besitzt eine Ausdehnung von Nordwesten bis Südosten von rund 780 km. Ihre größte Breite beträgt etwas weniger als 300 km. Die schmalste Stelle liegt mit ca. 75 km in der Straße von Otranto. Zwischen Durrës in Albanien und Bari in Italien, die rund 215 km auseinander liegen, befindet sich mit 1.260 m die tiefste Stelle der Adria. Folgende Staaten liegen an der Adria:

• Albanien
• Bosnien und Herzegowina
• Italien
• Kroatien
• Montenegro
• Slowenien

Weitere Informationen zur Adria finden Sie bei Goruma hier >>>

Mittelmeer
Der Name "Mittelmeer" leitet sich wohl aus dem lateinischen Begriff "mediterraneus" ab. Dies bedeutet soviel wie die Mitte der Erde. Da aufgrund der in der Antike bekannten Welt das Mittelmeer eben in der Mitte dieser bekannten Welt lag. Jedoch erhielt das Mittelmeer auch andere Bezeichnungen. Die Römer nannten das Meer "Mare Nostrum", dies bedeutet "Unser Meer", um ihre Macht über dieses Meer und die angrenzenden Staaten zu demonstrieren. Das Mittelmeer umfasst eine Fläche von rund 3,02 Mio. km². Es ist über die an seiner schmalsten Stelle rund 15 km breite Straße von Gibraltar mit dem Atlantik verbunden, und über die Dardanellen, das Marmarameer und den Bosporus mit dem Schwarzen Meer. Das Mittelmeer hat eine durchschnittliche Tiefe von 1.430 m. Die tiefste Stelle des Mittelmeeres liegt 5.267 m unter der Wasseroberfläche. Diese Stelle wird Calypsotief genannt und befindet sich im Ionischen Meer südwestlich der griechischen Halbinsel Peloponnes.

Das Mittelmeer entstand vor ca. 5 Millionen Jahren, als sich die Erdplatten in der Region von Gibraltar plötzlich absenkten. Dadurch ergossen sich riesige Wassermassen aus dem Atlantik durch die heutige Straße von Gibraltar, und zwar so stark, dass der Wasserspiegel zeitweilig innerhalb eines Tages um bis zu 10 m anstieg.

Seit Jahren versuchen Menschen aus Tunesien und besonders aus Libyen über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen - meist in völlig überladenen und nicht seetüchtigen Booten. Dabei sind bisher viele Tausend ums Leben gekommen - und ein Ende dieser Tragödie ist nicht abzusehen. Das Mittelmeer wird in mehrere Nebenmeere unterteilt. Ausführliche Informationen zu den bekanntesten dieser Nebenmeere finden Sie bei Goruma unter den folgenden Links:
• Adriatisches Meer (Adria)
• Ägäisches Meer (Ägäis)
• Ionisches Meer
• Ligurisches Meer
• Tyrrhenisches Meer

Weitere Informationen zum Mittelmeer finden Sie bei Goruma hier >>>

Neuen Kommentar hinzufügen