Kurzübersicht
Die 166 km lange Zwickauer Mulde befindet sich im Südwesten von Sachsen. Sie entsteht bei Schöneck/Vogtland aus zwei Quellflüssen und bildet bei Colditz zusammen mit der Freiberger Mulde die vereinigte Mulde. Sehenswürdigkeiten entlang des Flusses sind malerische Dörfer, historische Brücken und die reizvolle Landschaft des Erzgebirgsvorlandes.
* Quelle: Vogtland, Sachsen
* Mündung: Mulde, Sachsen
* Länge gesamt: ca. 166 km
Teilstrecken
Oberlauf
Der Oberlauf der Zwickauer Mulde ist geprägt von den steilen, bewaldeten Hängen des Erzgebirges. Hier fließt der Fluss schnell und naturnah.
Mittellauf
Im Mittellauf weitet sich das Tal, und die Zwickauer Mulde fließt durch sanftere Landschaften mit Wiesen und Feldern.
Unterlauf
Der Unterlauf ist durch die Nähe zur Mündung in die Vereinigte Mulde gekennzeichnet. Hier fließt der Fluss ruhiger und durch flachere Gebiete.
Städte an der Zwickauer Mulde
Crimmitschau
Die Stadt ist bekannt für ihre Eishockeytradition und das Sahnparkstadion.
Glauchau
Die Stadt beherbergt das Schloss Glauchau, ein beeindruckendes Renaissancebauwerk.
Zwickau
Die Stadt ist ein wichtiges Zentrum in der Region und bekannt für ihre historische Altstadt und das August-Horch-Museum. Außerdem wurde hier bis 1991 der Trabant gefertigt.
Besonderheiten
Die Zwickauer Mulde ist ein wichtiger Fluss im sächsischen Erzgebirge und spielt eine bedeu-tende Rolle für die Wasserversorgung und die Landwirtschaft in der Region. Der Flusslauf wurde teilweise durch den Bergbau während der Zeit der DDR beeinflusst, aber es gibt Re-naturierungsbemühungen. Der Fluss ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer, die die malerische Landschaft entlang des Ufers erkunden möchten.
Hinweis
Die Mulde ist nicht schiffbar und gilt bei höheren Wasserständen als der am schnellsten fließende Fluss Mitteleuropas.