Die Weiße Elster

Kurze Übersicht

Die Weiße Elster, ein Fluss mit einer Länge von 257 Kilometern, entspringt in Tschechien und mündet in Deutschland in die Saale. Sie durchfließt dabei eine abwechslungsreiche Landschaft und prägt die Regionen Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

* Quelle: Elstergebirge in Tschechien, nahe der Stadt Aš
* Mündung: Saale in Halle-Ammendorf (Deutschland)
* Gesamtlänge: 257 Kilometer

Verlauf der Weißen Elster

Quelle und Oberlauf
Die Quelle der Weißen Elster liegt im Elstergebirge in Tschechien, nahe der Stadt Aš. Der Oberlauf ist geprägt von einer hügeligen und waldreichen Landschaft. Hier fließt die Elster durch kleinere Ortschaften und naturnahe Gebiete. Nach kurzem Lauf in Tschechien erreicht die Weiße Elster Deutschland.

Mittellauf
Im Mittellauf durchfließt die Weiße Elster Städte wie Plauen, Gera und Zeitz. Dieser Abschnitt ist geprägt von einer Mischung aus städtischen und ländlichen Ge-bieten. Das Tal, in dem die Weiße Elster fließt, wird hier breiter und die Landschaft wird offener.

Unterlauf und Mündung
Im Unterlauf erreicht die Weiße Elster die Leipziger Tieflandsbucht. In Leipzig teilt sich der Fluss in zwei Arme: die Weiße Elster und die Luppe. Die Luppe mündet bei Schkopau in die Saale. Die Weiße Elster mündet in Halle-Ammendorf in die Saale. Die Mündung in die Saale, ist der Abschluss einer langen Reise durch abwechslungsreiche Landschaften.

Besonderheiten

Die Weiße Elster ist ein wichtiger Fluss in Mitteldeutschland. Ihr Einzugsgebiet ist groß und dicht besiedelt. Die Weiße Elster wurde von dem Deutschen Angelfischerverband und den Naturfreunden Deutschlands zur Flusslandschaft des Jahres 2020/2021 gewählt. Die Weiße Elster ist ein wichtiger Bestandteil der Leipziger Gewässerlandschaft. Ihr Einzugsgebiet umfasst ein Areal, in dem mehr als 1,5 Millionen Menschen leben.

Städte an der Weißen Elster

Gera
Greiz
Leipzig,
Plauen
Zeitz

Neuen Kommentar hinzufügen