Die Vils

Kurzübersicht

Die Vils ist ein mit den Quellfüssen 128,9 km langer rechter Nebenfluss der Donau. Die Vils entsteht aus dem Zusammenfluss von Großer und Kleiner Vils, die in Oberbayern im Landkreis Erding entspringen und sich etwa 700 m südlich von Gerzen, auf dem Gebiet der Gemeinde Schalkham zur Vils vereinen. Von hier aus bis zur Mündung ist die Vils 68,2 km lang. Der Fluss fließt durch eine hügelige Lan-schaft und waldreiche Gebiete und mündet bei Vilshofen in Bayern in die Donau.

* Quelle: aus Großer und Kleiner Vils, Bayerischer Wald, Bayern
* Mündung: Vielshofen, Donau in Bayern
* Länge gesamt: 128,9 km

Städte bzw. Ortschaften

Aham
Aidenbach
Aldersbach
Eichendorf
Frontenhausen
Gerzen
Marklkofen
Reisbach
Schalkham
Vilshofen

Besonderheiten, Schiffbarkeit

Der Vils ist ein ländlicher Fluss mit naturnahen Ufern. Die Schifffahrt auf der Vils wurde bereits um 1825 eingestellt. Teile des Flusses können jedoch von Kanus oder Paddelbooten befahren werden