Die Ruhr

Inhaltsverzeichnis

Kurzübersicht

Die 219 km lange Ruhr hat mit dem Ruhrgebiet eine ganze Region mit ihrem Namen geprägt. Die Ruhr war und ist stark durch die Industrie geprägt, wurde aber teilweise renaturiert. Sie ist zudem die wichtigste Wasserquelle des Ruhrgebiets. In Duisburg befindet sich der größte Binnenhafen Europas

* Quelle: Rothaargebirge, Nordrhein-Westfalen
* Mündung: Rhein bei Duisburg,
Nordrhein-Westfalen
* Länge gesamt: ca. 219 km

Teilstrecken

Oberlauf
Der Oberlauf befindet sich im Rothaargebirge

Mittellauf
Der Mittellauf verläuft durch das Ruhrgebiet,

Unterlauf
Der Unterlauf liegt in der Rheinebene und endet in Duisburg.

Schleusen der Ruhr

Die Ruhr oberhalb von Mülheim war seinerzeit natürlicherweise nicht schiffbar und musste daher zu einer Wasserstraße ausgebaut werden. Hierzu wurden seinerzeit u.a. 16 Schleusen errichtet, von denen noch 10 erhalten sind, aber teilweise nicht mehr genutzt werden und unter Denkmalschutz stehen.

Ruhrschleuse Mülheim
Die Ruhrschleuse Mülheim ist die erste einer Reihe von Ruhrschleusen, die bis 1780 zur Förderung der Ruhrschifffahrt errichtet wurden. Im Jahr 1994 wurde sie grundlegend saniert. Heutzutage besitzt sie eine Länge von 68,42 m und eine Breite von 5,64 m. Sie hilft einen Höhenunterschied von 4,95 m zu überwinden

Städte an der Ruhr

Arnsberg
Bochum
Duisburg
Essen
Winterberg