Kurzübersicht
Die Naab ist ein 165 km langer linker Nebenfluss der Donau in der Oberpfalz in Ostbayern. Sie entsteht durch die Vereinigung der Haidenaab und der Waldnaab bei Unterwildenau im Fichtelgebirge in Bayern. Die Naab fließt durch eine abwechslungsreiche Landschaft und ist bekannt für ihre Artenvielfalt. Sie mündet bei Regensburg in die Donau.
* Quelle: Fichtelgebirge, Bayern
* Mündung: Donau bei Regensburg, Bayern
* Länge gesamt: ca. 165 km
Teilstrecken der Naab
Oberlauf
Der Oberlauf ist von bewaldeten Hügeln geprägt,
Mittellauf
Der Mittellauf wird von sanften Tälern gesäumt
Unterlauf
Der Unterlauf der Naab ist von der Nähe zur Donau geprägt. Die Naab ist ein beliebtes Kajakgewässer.
Inseln in der Naab
Es gibt in der Naab mehrere kleinere Flussinseln.
Wehre in der Naab
Die Naab wird durch mehrere Wehre unterbrochen, die früher von Mühlen, Hammer- und Sägewerken genutzt
wurde, die derzeit der Stromerzeugung dienen. Zudem ist mittlerweile die Durchgängigkeit für Fische und andere Lebewesen im Fluss weitestgehend hergestellt.
Städte an der Naab
Nabburg
Regensburg
Schwandorf
Weiden in der Oberpfalz