Kurzinformation
Die 131 km lange Lesum entsteht durch den Zusammenfluss von Wümme und Hamme bei Ritterhude. Sie mündet bei Bremen-Vegesack in die Weser. Die Lesum ist ein Fluss, der durch die flache Wesermarsch fließt. Sie ist geprägt von Marsch-landschaften, Feuchtgebieten und landwirtschaftlichen Flächen. Zwischen dem Zusammenfluss der Hamme und Wümme und dem Lesumsperrwerk bilden der Fluss und seine Ufer das FFH-Gebiet. Unter einem FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet) versteht man ein Naturschutzgebiet. FFH-Gebiete bilden gemeinsam mit den Europäischen Vogelschutzgebieten das Netzwerk Natura 2000.
* Quelle: Zusammenfluss von Wümme und Hamme bei Ritterhude
* Mündung: bei Bremen-Vegesack in die Weser.
* Gesamtlänge: 131 Kilometer
Schleusen
Die Lesum ist teilweise schiffbar und wird durch das Lesumsperrwerk reguliert. Das Lesumsperrwerk dient dem Hochwasserschutz und ist gleichzeitig eine Brückenverbindung zwischen den Nordbremer Ortsteilen Grohn (Bremen-Vegesack) und Werderland (Lesumbrok) in Bremen-Burglesum. Es wurde von 1971 bis 1974 etwa 1 km oberhalb der Mündung in die Weser erreicht. Für die Passage von Booten oder Schiffen verfügt das Sperrwerk über eine Schleuse.
Städte
Bremen-Vegesack
Ritterhude