Die Jagst

Kurzinformation

Die Jagst ist ein Fluss in Baden-Württemberg, der sich durch seine naturnahe Schönheit und ökologische Bedeutung auszeichnet. Die Jagst entspringt im östlichen Albvorland bei Unterschneidheim-Walxheim und sie mündet bei Bad Friedrichshall-Jagstfeld in den Neckar.

* Quelle: Ellwangen, Baden-Württemberg
* Mündung: Neckar bei Bad Wimpfen,
Baden-Württemberg
* Länge: ca. 190 km

Flusslauf der Jagst

Mit einer Länge von etwa 190 Kilometern ist die Jagst einer der längsten Nebenflüsse des Neckars. Sie fließt durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die von sanften Hügeln, Wäldern und Wiesen geprägt ist. Das Jagsttal gilt als landschaftlich reizvoll und ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde. Die Jagst zählt zu den ökologisch weitgehend intakten Flusslebensräumen in Baden-Württemberg. Die Jagst durchfließt folgende Landkreise:
- Ostalbkreis,
- Landkreis Schwäbisch Hall
- Hohenlohekreis
- Landkreis Heilbronn.

Städte und Gemeinden an der Jagst

Bad Friedrichshall
Crailsheim
Ellwangen
Kirchberg an der Jagst
Langenburg
Möckmühl

Besonderheiten der Jagst

Die Jagst hat eine wichtige Funktion als "Ausbreitungszentrum“, d. h. von hier aus werden andere Flüsse wieder besiedelt, in denen sich die Wasserqualität deutlich verbessert hat, wie Kocher und Neckar. Die Jagst ist bekannt für ihre Artenvielfalt und ihren naturnahen Charakter. Entlang des Flusses gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, die zu Erkundungstouren einladen. Historische Burgen prägen das Bild des Jagsttals. Die Jagsttal-Brücke ist eine sehr bekannte Brücke, die bei der Gemeinde Möckmühl die Jagst überspannt.