Die Ilmenau

Kurzinformation

Die Ilmenau ist ein Fluss im Nordosten von Niedersachsen, der sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft schlängelt. Die Ilmenau entsteht durch den Zusammenfluss der Flüsse Gerdau und Stederau bei Uelzen. Sie mündet bei Winsen (Luhe) in die Elbe.

* Quellen: Zusammenfluss von Gerdau
und Stederau bei Uelzen, Niedersachsen
* Mündung: in die Elbe bei Winsen, Niedersachsen
* Gesamtlänge: 125 Kilometer

Flusslauf der Ilmenau

Mit einer Länge von etwa 125 Kilometern ist die Ilmenau der größte Fluss der Lüneburger Heide. Sie durchfließt verschiedene Landschaften, darunter Geestgebiete, Heideflächen und Marschland. Der Flusslauf ist geprägt von natürlichen Ufern und einer vielfältigen Flora und Fauna. Die Ilmenau ist ein sand- und lehmgeprägter Tieflandfluss. Der Fluss wird besonders von Kanufahrern geschätzt.

Besonderheiten

Die Ilmenau ist ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, darunter Fischotter und verschiedene Libellenarten. Entlang des Flusses gibt es Naturschutzgebiete, die zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beitragen. Ein Teil der Ilmenau ist für die Binnenschifffahrt ausgebaut. Ab Lüneburg bis zur Mündung in die Elbe ist die Ilmenau eine Bundeswasserstraße. Die drei an der Ilmenau existierenden Staustufen bestehen jeweils aus einer Schiffsschleusenanlage, einer Wehranlage (Nadelwehr) und einer Fischaufstiegshilfe (Beckenfischpass).

Städte und Gemeinden an der Ilmenau

Bad Bevensen
Lüneburg
Uelzen
Winsen (Luhe)