Die Ilm

Kurzinformation

Die Ilm ist ein 128,7 Kilometer langer, linker Nebenfluss der Saale in Thüringen. Sie entspringt im Thüringer Wald und durchfließt das Thüringer Becken, bevor sie bei Großheringen in die Saale mündet. Die Quelle der Ilm liegt im Thüringer Wald, in der Nähe von Allzunah. Die Mündung befindet sich bei Großheringen, wo die Ilm in die Saale fließt.
* Quelle: Thüringer Wald, nahe
Allzunah, Thüringen
* Mündung: in die Saale bei
Großheringen, Thüringen
* Gesamtlänge: 128,7 Kilometer

Teilstrecken der Ilm

Oberlauf (Thüringer Wald)
Der Oberlauf der Ilm ist geprägt von einer waldreichen Mittelgebirgslandschaft.
Hier fließt der Fluss durch tiefe Täler und hat eine relativ hohe Fließgeschwindig-keit. Der Oberlauf ist noch sehr naturnah.

Mittellauf (Thüringer Becken)
Im Mittellauf erreicht die Ilm das Thüringer Becken. Die Landschaft wird flacher, und die Fließgeschwindigkeit nimmt ab. Hier fließt der Fluss durch landwirtschaftlich genutzte Gebie-te und durchquert Städte wie Ilmenau, Weimar und Apolda. Dieser Abschnitt ist geprägt von historischen Städten und kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Unterlauf
Im Unterlauf ist die Ilm ein typischer Tieflandfluss mit langsamer Fließgeschwindigkeit. Hier fließt der Fluss durch das Saaletal und mündet schließlich in die Saale.

Inseln

Im Verlauf der Ilm gibt es einige kleinere Inseln.

Schleusen

Die Ilm ist nicht mit Schleusen ausgebaut. Es gibt jedoch Wehre, die den Flusslauf regulieren

Städte an der Ilm

Apolda
Bad Sulza
Ilmenau
Stadtilm
Weimar