Fulda
Kurzübersicht Die Fulda ist ein 220 km langer Fluss in Deutschland, der auf einer Länge von etwa 220 Kilometern eine abwechslungsreiche Landschaft durchfließt und die durchflossenen Regionen prägt.
* Quelle: Wasserkuppe, Hessen
* Mündung: Weser bei Hannoversch Münden, Niedersachsen
* Länge gesamt: ca. 220 km
Verlauf der Fulda
Oberlauf
Die Quelle der Fulda liegt in der hessischen Rhön an der Wasserkuppe , dem höchsten Berg der Rhön. Hier entspringt der Fluss in einer Höhe von etwa 850 m. Der Oberlauf der Fulda ist geprägt von einer naturnahen Umgebung, in der der Fluss noch seinen ursprünglichen Charakter bewahrt hat.
Mittellauf
Im Mittellauf weitet sich das Flusstal, und die Fulda fließt durch größere Städte wie Fulda und Bad Hersfeld. Hier hat der Fluss eine größere Bedeutung für die Schifffahrt und die Industrie. In diesem Abschnitt finden sich auch einige Inseln, die oft als Naturschutzgebiete ausgewiesen sind.
Unterlauf
Der Unterlauf der Fulda führt durch eine von sanften Hügeln geprägte Landschaft. In Han-noversch Münden, der sogenannten Dreiflüssestadt, vereinigt sich die Fulda mit der Werra zur Weser. Diese Stelle ist ein beliebter Anziehungsort für Touristen, da hier die drei Flüsse zusammenfließen und ein beeindruckendes Panorama bieten.
Inseln in der Fulda
Entlang der Fulda gibt es mehrere Inseln, die oft als Naturschutzgebiete dienen. Diese Inseln bieten Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tierarten und sind wichtige Rückzugsorte für die heimische Tierwelt.
Schleusen der Fulda
Die Fulda ist teilweise schiffbar gemacht worden, daher gibt es einige Schleusen. Diese Schleusen dienen dazu, den Höhenunterschied des Flusses auszugleichen und die Schifffahrt zu ermöglichen. Es sind folgende Schleusen:
Schleuse Wahnhausen von 1980
Schleuse Wilhelmshausen von 1988
Schleuse Bonaforth von 1990
Fuldaschleuse Hannoversch Münden 1897
Städte an der Fulda
Fulda, eine Barockstadt mit Dom und Residenz, einer Historischen Altstadt und dem Kloster Frauenberg
Bad Hersfeld, die Festspielstadt mit Stiftsruine, der historischen Altstadt und dem Kurpark
Hannoversch Münden, die Dreiflüssestadt mit ihrer Fachwerkarchitektur und dem Weserrenaissance-Rathaus und die Tillyschanze, ein 25 m hoher Aussichtsturm