Die Diemel

Kurzübersicht

Die Diemel ist ein 110,5 Kilometer langer Fluss in Deutschland, der in Hessen entspringt und in Nordrhein-Westfalen in die Weser mündet. Die Diemelquelle liegt im Rothaargebirge, in der Nähe von Willingen-Usseln. Die Diemel mündet bei Bad Karlshafen in die Weser.
* Quelle: Rothaargebirge, in der Nähe
von Willingen-Usseln.
* Mündung: In die Weser, bei Bad Karlshafen
* Gesamtlänge: 110,5 Kilometer

Teilstrecken

Oberlauf
Der Oberlauf der Diemel ist geprägt von einer Mittelgebirgslandschaft. Hier fließt die Diemel durch den Diemelsee, einen Stausee, der ein beliebtes Ausflugsziel ist. Die Fließgeschwindig-keit ist hier teils schneller.

Mittellauf
Im Mittellauf durchfließt die Diemel das Diemeltal, eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wiesen, Wäldern und Felsformationen. Dieser Abschnitt ist bekannt für seine Kalkmagerra-sen, die eine besondere Artenvielfalt aufweisen.
Die Diemel durchfließt den Hochsauerlandkreis, und erreicht Germete.

Unterlauf
Im Unterlauf wird die Landschaft flacher, und die Diemel fließt durch landwirtschaftlich ge-nutzte Gebiete. Hier verläuft die Diemel teilweise entlang der Grenze zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen. Ab Germete wird der Flusslauf ruhiger und mäandert durch eine Auen-landschaft.

Inseln

Im Verlauf der Diemel gibt es kleinere, teils natürliche, teils künstlich angelegte Inseln.

Schleusen

Die Diemel ist nicht mit Schleusen ausgebaut. Es gibt jedoch Wehre, die den Flusslauf regulie-ren.

Städte an der Diemel

Bad Karlshafen
Diemelstadt
Marsberg
Warburg
Willingen-Usseln

Besonderheiten

Die Diemel ist ein beliebtes Ziel für Kanufahrer, Wanderer und Radfahrer. Der Diemelradweg verläuft entlang des Flusses und bietet schöne Ausblicke auf die Landschaft. Das Diemeltal ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Im Bereich Germete finden Renaturierungsmaßnahmen statt, da die Diemel ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems der Region ist.