Die Alz

Kurze Übersicht

Die Alz ist ein 150 km langer Fluss in Bayern, der den Chiemsee mit dem Inn verbindet. Die Alz entspringt am nördlichsten Punkt des Chiemsees bei Seebruck. Sie mündet nach 63 km bei der Alzspitze, etwa 2,5 Kilometer nordwestlich von Marktl, in den Inn. Rechnet man die Tiroler Achen, die in den Chiemsee mündet, hinzu, ergibt sich eine Gesamtlänge von 150 km.
* Quelle: Chiemsee bei Seebruck, Bayern
* Mündung: In den Inn, Bayern
* Gesamtlänge: 150 Kilometer

Teilstrecken

Man unterscheidet die Obere und die Untere Alz.

Obere Alz
Dieser Abschnitt reicht vom Chiemsee bis nach Altenmarkt. Er ist bekannt für seinen ruhigen Verlauf und ist daher bei Wasserwanderern sehr beliebt. Ein besonderes Merkmal ist der etwa 2 Meter hohe natürliche Wasserfall bei Altenmarkt.

Untere Alz
Dieser Abschnitt beginnt in Altenmarkt und reicht bis zur Mündung in den Inn. Hier wird die Alz durch ihren größten Nebenfluss, die Traun, verstärkt. Die Untere Alz ist auch für ihre Industrielle Nutzung bekannt.

Inseln, Schleusen

Im Bereich der Alz gibt es keine großen oder bekannten Inseln. Da die Alz ein kleiner und schnell fließender Fluss ist, ist sie für die Schifffahrt nicht geeignet, daher gibt es hier keine Schleusen

Städte an der Alz

Altenmarkt an der Alz
Burgkirchen an der Alz
Garching an der Alz
Marktl
Seebruck
Trostberg

Besonderheiten

Die Alz ist ein beliebtes Freizeitgewässer für Bootfahrer, Angler und Badegäste. Der Fluss ist bekannt für seinen Fischreichtum. Entlang der Alz gibt es Naturschutzgebiete, die die artenreiche Flora und Fauna schützen. Die Alz und ihre Uferbereiche haben eine große Bedeutung für den Tourismus. Zudem ist die Alz ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems der Region.