Kurze Übersicht
Die Altmühl ist ein 227 km langer Fluss in Bayern, der für seine malerische Landschaft und seinen gemächlichen Verlauf bekannt ist. Die Altmühl entspringt in Burgbernheim, etwa 11 km nordöstlich von Rothenburg ob der Tauber in Bayern. In Mittelfranken mündet sie bei Kelheim in die Donau.
* Quelle: Burgbernheim, etwa 11 km nordöstlich von Rothenburg ob der Tauber (Bayern)
* Mündung: Donau bei Kelheim in Bayern
* Länge gesamt: ca. 227 km
Verlauf der Altmühl
Quelle und Verlauf
Die Quelle der Altmühl liegt in einer breiten Senke unterhalb der Frankenhöhe. Von dort fließt sie zunächst in südöstlicher Richtung, bevor sie bei Treuchtlingen in östliche Richtung abbiegt. Sie durchfließt das Altmühltal, eine der schönsten Flusslandschaften Bayerns. Bei Kelheim mündet sie in die Donau, wobei die letzten 34 km ab Dietfurt im Main-Donau-Kanal verlaufen.
Oberlauf
Der Oberlauf ist geprägt von landwirtschaftlich genutzten Flächen und sanften Hügeln. Hier ist die Altmühl noch relativ naturnah.
Mittellauf
Im Mittellauf durchfließt die Altmühl das Altmühltal, das von steilen Kalkfelsen, Wacholderheiden und dichten Wäldern geprägt ist. Dieser Abschnitt ist besonders bei Kanufahrern und Radfahrern beliebt.
Unterlauf
Der Unterlauf ist durch den Ausbau zum Main-Donau-Kanal stark verändert, in dessen Bett sie die letzten 34 km verläuft. Hier ist die Altmühl, bzw. der Kanal, breiter und schiffbar.
Besonderheiten
Die Altmühl ist ein beliebtes Ziel für Kanufahrer, Radfahrer und Wanderer. Der rund 166 km lange Altmühlradweg führt entlang des Flusses und bietet herrliche Ausblicke auf die Landschaft. Insgesamt gibt es 15 verschiedene Radrundwege. Die Altmühl ist Bayerns am langsamsten fließender Fluss und eignet sich daher ideal für Bootswan-derungen.
Altmühltal
Das Altmühltal ist ein Naturpark von herausragender Schönheit. Sein Anfang liegt bei der Altmühl-quelle an der Frankenhöhe nordwestlich von Leutershausen und endet in Kelheim an der Donau nahe Regensburg in Niederbayern. Die oberen drei Viertel befinden sich im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Der Fluss ist bekannt für seine vielfältige Flora und Fauna sowie seine zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten.
Altmühlsee
Der Altmühlsee ist ein 5,5 km² großer Stausee von 1985 bei Gunzenhausen mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Segeln und Windsurfen. Aufgrund der im Kalkgestein aufgefundenen Fossilien, wie z. B. des Archaeopteryx, gilt das Tal als Wiege des Geotourismus. So lohnt sich ein Besuch im Dino-Saurier-Museum Freizeitaktivitäten
Inseln
In der Altmühl gibt es einige kleine Inseln, die oft unbewohnt und naturbelassen sind.
Main-Donau-Kanal
Der 171 km lange Main-Donau-Kanal von 1992 verbindet die Flusssysteme von Rhein und Donau und ermöglicht die Schifffahrt zwischen Nordsee und Schwarzem Meer. Die Altmühl ist neben der Regnitz auf einem Abschnitt in den Kanal integriert. Im Main-Donau-Kanal gibt es 16 Schleusen, die zusammen helfen, einen Höhenunterschied von 243 m überwinden.