Der Inn

Kurzübersicht

Der Inn ist ein 517 km langer rechter Nebenfluss der Donau, der sich durch die Schweiz, Österreich und Deutschland schlängelt, wobei er auf einer Länge von etwa 60 km durch Deutschland fließt. Diese Strecke bildet den Unterlauf des Flusses und dient gleichzeitig als Grenzfluss zwischen Deutschland und Österreich. Der Inn mündet bei Passau in die Donau.

* Quelle: Alpen in der Schweiz
* Mündung: In die Donau bei Passau, Bayern
* Länge gesamt: ca. 517 km
* Länge in Deutschland: 60 km

Quelle und Verlauf

Die Quelle des Inns liegt in der Schweiz im Oberengadin, oberhalb des Lunghinsees. auf einer Höhe von etwa
2.564 m.Von dort aus stürzt er als kleiner Bergbach ins Tal, durchfließt die Engadiner Seen (Silsersee, Silvaplanersee, St. Moritzersee) und nimmt auf seinem Weg zahlreiche Nebenflüsse auf. Nach dem Verlassen der Schweiz durchfließt der Inn das österreichische Bundesland Tirol, wo er sich durch das Ober- und Unterinntal schlängelt. Zwischen Kufstein und Erl bildet der Fluss die Grenze zwischen Österreich und Deutschland. In Deutschland fließt der Inn durch Bayern, bevor er schließlich in Passau in die Donau mündet.

Oberengadin (Schweiz)
Hier präsentiert sich der Inn als wilder Gebirgsfluss mit klarem und kaltem Wasser.

Tirol (Österreich)
In Tirol weitet sich das Tal, und der Inn wird zu einem breiteren Fluss. Hier befinden sich auch zahlreiche Wasserkraftwerke, die die Wasserkraft des Inns nutzen.

Bayern (Deutschland)
In Bayern fließt der Inn durch eine sanftere Landschaft, bevor er in Passau in die Donau mündet.

Besonderheiten
Der Inn ist bekannt für seine charakteristische grüne Farbe, die auf den hohen Anteil an Gletscherschmelzwasser zurückzuführen ist. Er ist ein Fluss mit starkem Gefälle, was ihn zu einem wichtigen Energielieferanten macht.
An der Mündung in Passau, führt der Inn im Mittel mehr Wasser mit sich als die Donau.

Städte und Gemeinden

Entlang des Inns gibt es zahlreiche Städte und Gemeinden, die von seiner Nähe profitieren. Es sind dies - von der Quelle ausgehend:

St. Moritz (Schweiz)
Das Zentrum von St. Moritz liegt erhöht über dem Nordufer des St. Moritzersees, der, wie der Silsersee, der Silvaplanersee und der Lej da Champfèr vom Inn durchflossen wird. An dem westlichen Ende des liegen die Heilquellen von St. Moritz-Bad.

Landeck (Österreich)
Landeck hat rund 7.600 Einwohnern. Die Stadt liegt im Oberinntal im Bundesland Tirol und ist die Bezirkshauptstadt des Bezirks Landeck,

Imst (Österreich)
Imst hat 11.100 Einwohner und liegt im österreichischen Bundesland Tirol und ist die Hauptstadt des Bezirks Imst

Innsbruck (Österreich)
Innsbruck hat rund 132.000 Einwohner und ist die Hauptstadt von Tirol. Innsbruck ist damit nach Wien, Graz, Linz und Salzburg die fünftgrößte Stadt von Österreich

Hall in Tirol (Österreich)
Hall hat rund 14.800 Einwohne und liegt im Bundesland Tirol im Inntal, etwa 10 km östlich von Innsbruck

Wörgl (Österreich)
Wörgl hat rund 14.500 Einwohner. Die Stadt liegt im Inntal im Bezirk Kufstein im Bundesland Tirol, etwa 55 km (Luftlinie) östlich von Innsbruck .

Kufstein (Österreich)
Kufstein hat rund 20.200 Einwohner und liegt im österreichischen Bundesland Tirol, an der Grenze zum Freistaat Bayern und ist der Verwaltungssitz des Bezirks Kufstein.

Rosenheim (Deutschland)
Rosenheim hat rund 65.200 Einwohner. Die Stadt liegt im Regierungsbezirk Oberbayern im Alpenvorland, am Zusammenfluss von Inn und Mangfall .

Wasserburg (Deutschland)
Wasserburg a. Inn hat 13.100 Einwohner und liegt im oberbayerischen Landkreis Rosenheim, etwa 55 km östlich von München

Mühldorf
Mühldorf a. Inn hat rund 22.000 Einwohner. Mühldorf ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern.

Braunau (Österreich)
Braunau mit rund 17.700 Einwohnern liegt im österreichischen Bundesland Oberösterreich. Die Stadt ist die Geburtsstadt von Adolf Hitler

Schärding (Österreich)
Schärding hat 5.400 Einwohner. Sie liegt im Bundesland Oberösterreich und ist Bezirkshauptstadt des Bezirks Schärding. Bekannt ist Schärding als Barockstadt, mit ihren zahlreichen barocken Bürgerhäusern und historischen Plätzen.[1]

Neuburg (Deutschland)
Neuburg hat 4.500 Einwohner Die Gemeinde Neuburg liegt im niederbayerischen Landkreis Passau.

Passau (Deutschland)
In der rund 54.500 Einwohner zählenden bayerischen Stadt Passau mündet der Inn in die Donau. Da auch hier die Ilz, nur wenig oberhalb gegenüber der Inn-Mündung, in die Donau mündet wird Passau auch als Dreiflüssestadt bezeichnet

Inseln, Schiffbarkeit

Im Inn gibt es einige kleinere Inseln, die oft unbewohnt und naturbelassen sind.. Am Oberlauf des Inns vom Schweizer Gebiet bis ins österreichische Landeck in Tirol befinden sich mehrere Wasserkraftwerke. Staustufen im Unterlauf ab Kufstein dienen sowohl der Stromerzeugung als auch dem Hochwasserschutz. Da diese Kraftwerke über keine Schleusen verfügen, schränken sie die Schiffbarkeit des Inns stark ein. Daher, aber auch aufgrund des starken Gefälles, ist der Inn nur regional für die Fahrgastschifffahrt schiffbar

Neuen Kommentar hinzufügen