Kurze Übersicht
Die Berkel ist ein 114,6 km langer Fluss, der durch Deutschland und die Niederlande fließt und eine bemerkenswerte Geschichte sowie natürliche Schönheit aufweist
* Quelle: Baumbergen, Münsterland, in Nordrhein-Westfalen
* Mündung: IJssel bei Zutphen in den Niederlanden
* Gesamtlänge: 114,6 Kilometer
Quelle und Mündung
Die Berkel entspringt in den Baumbergen, nahe der Stadt Billerbeck im westlichen Münsterland Sie mündet nach etwa 114,6 Kilometern in die IJssel bei der niederländischen Stadt Zutphen.
Teilstrecken
Oberlauf (Deutschland)
In ihrem Oberlauf fließt die Berkel durch das Münsterland. Dieser Abschnitt ist geprägt von einer sanften, ländlichen Landschaft. Die Berkel war hier in der Vergangenheit ein wichtiger Transportweg, insbesondere für den Transport von Waren wie Holz und Sand. Der Fluss war sehr wichtig für die Entwicklung der Städte entlang seines Laufs.
Unterlauf (Niederlande)
In den Niederlanden fließt die Berkel durch die Region Achterhoek. Dieser Abschnitt ist ebenfalls von einer ländlichen Umgebung geprägt, aber auch von historischen Städten. In den Niederlanden wurde die Berkel in den letzten Jahren renaturiert, um ihre ökologische Funktion wiederherzustellen.
Inseln
Im Verlauf der Berkel gibt es kleinere, teils künstlich angelegte Inseln. Diese haben aber keine große Bedeutung.
Schleusen
Die Berkel ist nicht mit Schleusen ausgebaut. Es gibt jedoch Wehre, die den Flusslauf regulie-ren.
Städte an der Berkel
Billerbeck (Deutschland)
Coesfeld (Deutschland)
Stadtlohn (Deutschland)
Vreden (Deutschland)
Borculo (Niederlande)
Eibergen (Niederlande)
Zutphen (Niederlande)
Besonderheiten
Die Berkel hat eine lange Geschichte als Handelsweg. In den letzten Jahren wurden Renatu-rierungsmaßnahmen durchgeführt, um die ökologische Vielfalt des Flusses wiederherzustellen. Entlang der Berkel gibt es viele Rad- und Wanderwege, nicht zuletzt deswegen hat die Berkel eine große Bedeutung für den Tourismus in der Region.