Kap Verde: Sehenswürdigkeiten

UNESCO-Welterbestätte

Cidade Velha
Cidade Velha ist die ehemalige Hauptstadt Kap Verdes. Sie liegt auf der Insel Santiago.

Im Jahr 1462 entstand Ribeira Grande als erste Siedlung auf den kapverdischen Inseln und war auch die erste europäische Siedlung in den Tropen.

Im Jahr 1466 bekam der Ort das königliche Monopol für den Sklavenhandel, sodass bald im großen Tal von Ribeira Grande die Sklaven inhaftiert wurden. Im Hafen von Ribeira Grande legten im Jahr 1497 Vasco da Gama und Christoph Columbus an. In den Jahren 1585 und 1586 überfiel Sir Francis Drake die Stadt.

Der Ort wurde später Bischofssitz. Im Jahr 1712 wurde der Sklavenhandel durch einen Franzosen beendet, nachdem er die Stadt plünderte. Auf dem Platz Pelourinho aus dem Jahr 1512 kann man heute noch den Sklavenmarkt besichtigen wie auch die Kirche Nossa Senhora do Rossario aus dem Jahr 1495.
Die Altstadt von Ribeira Grande wurde im Jahr 2009 in die Liste der UNESCO-Weltkulurerbestätten aufgenommen.

Städte

Praia
Praia, portugiesisch für „Strand“, ist mit ca.127.000 Einwohnern die größte und Hauptstadt Kap Verdes. Sie liegt auf der Insel Santiago und ist das wirtschaftliche Zentrum des Archipels. Vom Hafen der Stadt aus werden Kaffee, Zuckerrohr und tropische Früchte ins Ausland verschifft. Die Stadt ist außerdem das Zentrum der kap-verdischen Fischerei-Industrie und Sitz des römisch-katholischen Bistums Santiago de Cabo Verde. Die Stadt ist ein bemerkenswerter Kontrast zum Rest der eher konservativ und traditionell geprägten Insel Santiago.

Die recht kosmopolitische Stadt dürfte daher wohl die besten Gelegenheiten bieten, die kulturellen Unterschiede im Lande zu studieren. Touristen werden sich sicherlich gerne an die vielen Showhäuser halten und auch den Kulturpalast besuchen. Außerem empfehlenswert sind das Ethnografische Museum, der ehemalige Präsidentenpalast sowie das national-historische Archiv.

Mindelo
Mindelo ist mit ca. 70.000 Einwohnern die zweitgrößte von Kap Verde und liegt auf der Insel São Vicente. Das kulturelle Zentrum des Landes ist mit dem Porto Grande nicht nur der Anlegehafen für große Kreuzfahrtschiffe, sondern auch kutlturelle (und ein bisschen auch die heimliche) Hauptstadt des Inselreiches. Berühmte ist der farbenprächige Karneval der Stadt, der ein bisschen an den Karneval von Brasilien erinnert. Umgeben ist die Stadt von Bergen wie den Vigia Mountains, dem Monte Cara und dem Morro Branco. Charakteristisch ist auch die Ilhéu dos Pássaros, eine Insel am Eingang zum Porto Grande. Sie verfügt über einen 82 Meter hohen Leuchtturm.

Pedra Badejo
An der Ostküste der Insel Santiago breitret sich Pedra Badejo (auch Santiago Mayor) aus, eine Stadt mit 10.000 Einwohnern. Dort stehen auch eine moderne katholische sowie die Neuapostolische Kirche.

Santa Maria
Die 17.000-Einwohner-Stadt Santa Maria befindet sich auf der Insel Sal und wird mehr und mehr zum touristischen Zentrum der Insel. Die recht malerisch gelegene und drittgrößte kap-verdische Stadt im Süden von Sal ist für ihren boomenden Tourismus berühmt und wird von zahlreichen Hotelneubauten dominiert.

Besondere Bauwerke

Fort Real de Sao Felipe bei Cidade Velha
Die malerischen Überrste des Forts Sao Felipe liegen bei Cidade Velha auf der Insel Santiago. Zu Zeiten des Sklavenhandels diente die Festung Verteidungszwecken.

Nossa Senhora do Rossario in Cidade Velha
Die Kirche Nossa Senhora do Rossario (dt. Rosenkranzkirche) stammt aus dem Jahre 1495 und befindet sich auf der Insel Santiago. Zu ihr führt Afrikas älteste von Europäern erbaute Straße. Die Kirche, welche sich am Platz Pelourinho erhebt, geht auf das Jahr 1495 zurück.

Barragem de Poilão bei Pedra Badejo
Nah der Stadt Pedra Badejo wurde im Jahre 2006 die Barragem de Poilão fertiggestellt, die von China finanzierte erste Talsperre der Kapverden. Sie befindet sich zwischen Poilão und Lavada dos Orgãos und hält einen Stausee zurück, der eine Kapazität von 1,7 Millionen m³ besitzt. Ein Informationspavillon im Süden des Stausees gibt Auskunft über das technische Bauwerk.

Katholische Kirche von Pedra Badejo
In Pedra Badejo, einer Stadt an der Ostküdte der Insel Santiago, steht die moderne römisch-katholische Kirche der Stadt. Man findet sie im neueren, oberen Teil von Pedra Bedejo.

Liceu Ludjero Lima in Mindelo
Diese Middle-School von Mindelo ist ebenfalls einen Besuch von all denen wert, die sich für wunderschöne Kolonialarchitektur interessieren.

Paço do Concelho in Mindelo
Dieses Gebäude fungiert nicht nur als Rathaus von Mindelo, sondern auch für die gesamte Insel São Vicente.

Palácio do Povo in Mindelo
Der in Mindelo gelegene Palast des Volkes - früher Palácio do Governador - erhebt sich in der Nähe eines kleinen Berges. Das Bauwerk begeistert mit seiner wundervollen Kolonial-Architektur, die ein wenig an die indische Bauweise erinnert. Die Wände des Palastes sind in pinker Farbe gestaltet, wobei das Bauwerk selber von einem Blumengarten umgeben ist.

Präsidentenpalast von Praia
Der Präsidentenpalast von Kap Verde steht in Praia, der Hauptstadt des Archipels. Das zweistöckige Gebäude wurde 1894 im portugiesischen Kolonialstil (Sobrado) als Residenz für den portugiesischen Gouverneurs von Kap Verde errichtet. Nach der Unabhängigkeit 1975 wurde es dann Sitz des Präsidenten der Republik.

Praça Alexandre Albuquerque, Praia

Seinen heutigen Namen erhielt der Platz 1876 zu Ehren des portugiesischen Kolonialgouverneurs Caetano Alexandre de Almeida e Albuquerque. Der Platz wird von der Rua Patrice Lumumba, der Rua Serpa Pinto und der Avenida Amílcar Cabral umschlossen. Im Zentrum des Platzes befindet sich ein öffentlicher Park mit Denkmälern für Alexandre Albuquerque von 1926) und Serpa Pinto von von 1927). Erwähnenswerte Gebäude an dem Platz sind: - die Kathedrale (Pro Kathedrale) Unserer Lieben Frau von der Gnade zwischen 1894 und 1902 erbaut - das Rathaus von Praia aus dem Jahr 1858 - der Kulturpalast, der Justizpalast aus dem Jahr 1961.

Museen und Universitäten

Centro Nacional de Artesanato in Mindelo
Das Centro Nacional de Artesanato von Mindelo zeigt u.a. wundervolle Malerien, Batik-Werke, Holzarbeiten sowie Teppiche, wobei einige davon auf Bela Duarte zurückgehen.

Universidade Jean Piaget de Cabo Verde in Praia
In der kapverdischen Hauptstadt Praia liegt die Universidade Jean Piaget de Cabo Verde, die zudem einen kleineren Campus in Mindelo auf São Vicente unterhält. Bis zum Jahre 2008 war sie Kap Verdes einizige Universität. Afrikas - geografisch gesehen - westlichste höhere Bildungseinrichtung, soll in näherer Zukunft auf den Kap verdischInseln weitere Campus erhalten. Benannt wurde die Universität übrigens nach dem berühmten französischen Theoretiker Jean Piaget.

University of Cape Verde

Die Universität von Kap Verde (Universidade de Cabo Verde) ist die einzige öffentliche Universität der Kapverden. Der Hauptcampus befindet sich in dem Stadtteil Palmarejo von Praia. Darüber hinaus gibt es Institute in Mindelo, Assomada und São Jorge dos Órgãos.
Die Universität wird von über 5.000 Studenten und Studentinnen besucht.
Die Universität verfügt über folgende fünf Fakultäten und Schulen:
· Fakultät für Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften und Künste
· Fakultät für Wissenschaft und Technologie
· Fakultät für Erziehungswissenschaften und Sport
· Schule für Wirtschaft und Governance
· Schule für Landwirtschaft und Umweltwissenschaften

Bedeutende Inseln

Brava
Brava, die kleinste der kapverdischen Inseln, ist ein wahres botanisches Paradies, denn die Insel ist Heimat für eine einzigartige Pflanzenwelt.

Fogo
Die Vulkaninsel Fogo weist das heißeste Klima der Kapverdischen Inseln auf und wird im Nordosten von Zitrusfrüchten, Mangobäumen, Bananenstauden und Kaffeesträuchern belebt. Im Zentrum der Insel erhebt sich der 2.829 Meter hohe Pico do Fogo, ein aktiver Vulkan. Die Hauptstadt von Fogo ist Sao Filipe, eine Stadt, die am Abhang des Vulkans gebaut wurde. Sie verfügt über einen sehr schönen alten Stadtkern.

Sal
Die zu den Ostinseln der Kapverden zählende Wüsteninsel Sal gehört mit ihren etwa 350 Sonnentagen im Jahr zu den trockensten Plätze der Erde. Wasser erhalten die Einheimischen der Insel an einzelnen Wasserstellen (port. Fontenarios), die mit Wasserr aus Entsalzungsanlagen gefüllt sind. Sal ist dennoch die kap-verdische Insel, die am meisten von Touristen besucht wird, denn sie lieben die herrlichen Sandstrände und tummeln sich zu Tausenden entlang des Wassers.

Santo Antao
Santo Antao ist vor allem für passionierte Wanderer interessant. Die Landschaft ist hügelig und erreicht bisweilen eine Höhe von bis zu 1.600 Metern. Für die etwas ungeübteren Wanderer empfehlen sich aber eher die Wege an der Steilküste entlang.

Weitere Sehenswürdigkeiten

Porto Grande von Mindelo
Der Porto Grande ist der “große Hafen” der Insel São Vicente. Er breitet sich im Westen von Mindelo und an der Mindelo Bay aus, etwa einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt aus. Der Hafen fungiert als Zentrum für den Warenumschlag mit den anderen kap-verdischen Inseln und teilweise auch mit anderen Teilen der Welt, wobei die meisten ausländischen Schiffe aus Nord-, Lateinamerika, Brasilien und Europa stammen. Dank der Hafenerweiterungen aus dem Jahre 1997 - als Teil des Projecto de Modernização do Porto Grande - wurde der Porto Grande auf eine Fläche von 45,000 m² erweitert.

Salinen bei Espargos
Bei Padra di Luime gibt es einige Salinen. Sie liegen in der Nähe der Hauptstadt Espargos und wurden einst für wirtschaftliche Zwecke ausgebeutet. Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert aber haben sie an Bedeutung verloren, sodass sie heute ausschließlich als Touristenattraktion gelten. Das Gelände, auf denen sich die Salzwannen in einem Vulkankrater ausbreiten, betritt man durch einen Tunnel in der Kraterwand. Ähnlich wie im Toten Meer kann man nicht untergehen, sodass sich ein Bad in den Salzseen lohnt.

Sklavenmarkt von Cidade Velha
Der beeindruckende Platz Pelourinho stammt aus dem Jahre 1512. Einst wurde er als Sklavenmarkt benutzt.

Monumento de Diogo Gomes, Praia

Das Standbild (Monumento de Diogo Gomes) ist eine ist 3,3 m hohe Statue, die auf einem 1,85 m hohen Sockel steht. Sie stellt Diogo Gomes (1420-1502) dar, den portugiesischen Seefahrer, der 1460 zu den Entdeckern der Insel Santiago gehörte. Die Statue ist aus Gusseisen und wurde 1956 vom portugiesischen Bildhauer Joaquim Correia geschaffen. Sie befindet sich im historischen Zentrum von Praia, auf der Insel Santiago, in der Nähe des Präsidentenpalastes.

Justizpalast, Praia
Der Justizpalast ist Sitz des Obersten Gerichts der Kapverden (Supreme Court of Justice). Er ist das oberste Gericht für Zivil-, Straf- und Verwaltungssachen. Seinen Ursprung hat der Gerichtshof im Nationalen Justizrat, der im Juli 1975 nach der Unabhängigkeit Kap Verdes gegründet wurde. Seine heutige Bezeichnung und Aufgaben bekam er mit der Verkündung der Verfassung von 1980. In der Verfassung von 1992 wurde die Unabhängigkeit des Gerichtshofs verankert.

Der Gerichtshof besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, wobei ein Mitglied vom Präsidenten ernannt wird, eines vom Parlament und die übrigen vom Obersten Magistratsrat gewählt werden. Der Präsident des Gerichtshofs wird vom Präsidenten der Kapverden aus den Reihen der Richter des Gerichtshofs ernannt - nach Rücksprache mit dem Obersten Magistratsrat, dem Gremium, das für die Beförderung, Einsetzung und Disziplinierung der Justiz zuständig ist.

Cathedral, Cidade Velha
Die Kathedrale in Cidade Velha ist eine Ruine, die aber immer noch beeindruckend ist und ein Zeugnis der einstigen Bedeutung der Stadt zeugt. Die Ruinen sind Überreste der Sé Catedral, der größten Kirche der Stadt. Neben der Kathedrale gibt es Ruinen des Klosters San Francisco und anderer kirchlicher Gebäude, die von der Bedeutung der Kirche in der Geschichte von Cidade Velha erzählen. Cidade Velha auf der Insel Santiago hat etwa 1.300 Einwohner. Die Stadt war seit ihrer Gründung im Jahr 1462 bis 1769 die Hauptstadt der Kapverden

Ruínas Igreja Nossa Senhora da Conceição, Cidade Velha
Die Ruinen der Kirche Unserer Lieben Frau von der Unbefleckten Empfängnis (Ruínas Igreja Nossa Senhora da Conceição) wurde zu einem Museum umgestaltet. Die Kirche Nossa Senhora da Conceição wurde zwischen 1466 und 1470 nach der Ankunft der ersten Siedler im Jahr 1462 erbaut und ist damit eine der ältesten Kirchen auf den Kapverden. Die Umgestaltung der Ruine zu einem Museum bietet einen neuen Ansatz für die Verwaltung des Weltkulturerbes Cidade Velha und folgt damit den Empfehlungen der UNESCO. Der neue Ansatz wird zudem zur Aufwertung des Natur- und Umweltraums beitragen und so die Lebensqualität und das Zugehörigkeitsgefühl von Bewohnern und Besuchern verbessern.

Cidade Velha auf der Insel Santiago hat etwa 1.300 Einwohner. Die Stadt war seit ihrer Gründung im Jahr 1462 bis 1769 die Hauptstadt der Kapverden

Convento de São Francisco, Cidade Velha
Das Konvent (Convento de São Francisco) ist ein historisches Franziskanerkloster in Cidade Velha auf der Insel Santiago. Es liegt auf einer Anhöhe am nördlichen Stadtrand von Cidade Velha und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Stadt. Das Kloster wurde im 16. Jahrhundert von Franziskanermönchen gegründet und diente sowohl als Ausbildungsstätte für Ordensbrüder als auch zur religiösen Unterweisung der lokalen Bevölkerung.

Im 18. Jahrhundert wurde das Kloster durch eine Feuersbrunst weitgehend zerstört, jedoch sind Teile – insbesondere die einschiffige Kirche – erhalten und wurden mit Unterstützung der UNESCO restauriert Die Anlage vermittelt heute einen guten Eindruck vom klösterlichen Leben und der Architektur der damaligen Zeit. Die Kirche ist überdacht und relativ gut erhalten, während Wohn- und Wirtschaftsgebäude nur noch fragmentarisch existieren. Cidade Velha ist eine historische Stadt und gilt als älteste europäische Kolonialsiedlung in den Tropen. Sie wurde 1462 von portugiesischen Seefahrern gegründet und war die erste Hauptstadt des Archipels 17.6.

Rathaus von Praia
Das Rathaus von Praia (Câmara Municipal) befindet sich am zentralen Platz der Altstadt, dem Plateau. Das Gebäude ist ein bedeutendes Beispiele portugiesischer Kolonialarchitektur auf den Kapverden. Das in den 1920er Jahren errichtete Gebäude besticht durch seine elegante Fassade und die exponierte Lage mit Blick auf den Praça Alexandre Albuquerque – den unbestritten schönsten Platz der Stadt. Es ist Sitz der Stadtverwaltung und vermittelt einen Einblick in das politische Leben der Hauptstadt.

Museu da Educaçao
In der Stadt Praia befand sich die erste Grundschule des Archipels (Escola Grande ). Lange Zeit war sie die einzige Grundschule in Praia, bis man Anfang der 1960er Jahre mit dem Bau weiterer Grundschulen in den Vierteln des Plateaus und an anderen Orten der Insel begann. Derzeit befindet sich hier das Museu da Educaça. Das Hauptziel des Museums besteht darin das Bildungsgut der Kapverden zu bewahren, zu fördern und aufzuwerten. Es fördert zudem die Forschung und Bildung für die Entwicklung des nationalen Bildungssystems

Museu Etnográfico, Praia
Das Etnographisches Museum von Praia (Museu Etnográfico da Praia) befindet in der 45 Rua 5 de Julho, dem historischen Teil der Stadt, dem Plateau. Das Museum befindet sich in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Es wurde im November 1997 eröffnet. Das Museum zeigt eine Anzahl von Artefakten, die die traditionellen Bräuche und das Gewerbe der Kap Verden illustrieren.

Naturschönheiten

Olho Azul auf Sal
Das so genannte "Blaue Auge" der Insel Sal ist ein Loch in einem Vulkanfelsen. Wenn die Sonne einen bestimmten Winkel erreicht, glänzt das Wasser in schimmerndem Blau, was immer gegen die Mittagszeit der Fall ist.

Pico do Fogo auf Fogo
Die Cha das Caldeiras ist der Kraterrand des Pico do Fogo, eines aktiven Vulkans, der von Aschefeldern und hohen Lavazungen eingerahmt wird. Dieser zweithöchste Berg im Atlantik besitzt einen Kegel mit einem Durchmesser von 25 km und kann von der Hauptstadt Fogos aus über eine kurvige und steile Straße erreicht werden. Interessanterweise liegen direkt am Kraterrand des größten aktiven Vulkans des Atlantiks zwei kleine Dörfer, in denen jeweils etwa 700 Menschen in Häusern leben, die vollständig aus Lavasteinen erbaut wurden. Wer den Pico ersteigen möchte, sollte dafür vier bis fünf Stunden einplanen und muss vorher einen Führer organisieren

Vigia
Diesen vulkanischen Berg im nordwestlichen Teil der kap-verdischen Insel Boa Vista kann man von einer Straße der Insel-Hauptstadt Sal Rei erreichen. Der vornhemlich aus wüstenähnlicher Landschaft und Grasland bestehende Berg beherbergt auch eine kleine Höhle, die als Rotchinha bezeichnet wird und mit kleinen Palmen bewachsen ist. Der Berg selber bietet einen wundervollen Ausblick auf die nördlichen und östlichen Teile der Insel.