Einreise in die USA

Ein Flug über den großen Teich ist eine aufregende Angelegenheit. Wenn es Sie so weit von Zuhause weg verschlägt, muss schon bei der Anreise wirklich alles funktionieren. Dank des Visa Waiver Programms benötigen Sie für Urlaube bis 90 Tage heute kein Visum mehr, wenn Sie aus Deutschland einreisen. Ganz ohne Bürokratie funktioniert es aber trotzdem nicht, das ESTA ist die Grundvoraussetzung, wenn der Urlaub in den USA reibungslos laufen soll.

Die Einreise - ohne Visum, stattdessen mit ESTA

Um visumsfrei in die USA zu reisen benötigen Sie einige Dokumente. Neben einem Reisepass (Pflicht) braucht es anstelle des Visums das sogenannte ESTA. Hinter den vier Buchstaben versteckt sich das "Electronic System for Travel Authorization", ein elektronisches Verfahren, das die Einreisegenehmigung regelt. Sie können es bequem online betragen und gelangen ganz einfach zum Formular.

Bevor es losgehen kann, legen Sie sich die nötigen Unterlagen und Daten bereit.

Nötig sind:

  • Nummer Ihres Personalausweises
  • Reisepass in elektronischer Form
  • Persönliche Daten (auch Ihrer Eltern)
  • Kreditkarte, die für Onlinezahlungen zugelassen ist
  • Notfallkontakt, der nicht in den USA leben darf
  • Unterkunftsdaten für Ihr Feriendomizil
  • Anschrift, Kontaktdaten und Angaben über Ihren Arbeitgeber

Um den Vorgang möglichst zügig abzuwickeln, suchen Sie zunächst die Daten raus und beginnen dann mit der Online-Beantragung Ihres ESTAS.

Spontane Reise in die USA - funktioniert das mit einem ESTA?

Es gibt Urlaubstrips, die werden gar nicht von langer Hand geplant, sondern finden ziemlich spontan statt. Aber funktioniert das auch bei einer Reise in die USA? Haben Sie die Möglichkeit, die schönsten Sehenswürdigkeiten Amerikas auch ohne lange Vorplanung zu entdecken? Wenn Sie sich für den Online-Antrag Ihres ESTAS entscheiden schon, denn in der Regel erhalten Sie das nötige Dokument binnen 24 Stunden. Indem Sie im Vorfeld alle Unterlagen besorgen, können Sie zu einer schnell Bearbeitung beitragen. Haben Sie noch Fragen oder sind unsicher? Im Internet finden Sie mehr Infos zum ESTA auf Deutsch.

Wenn das Visum zur Pflicht wird - in welchen Fällen reicht ein ESTA nicht aus?

Mehrere Millionen Menschen reisen jährlich in die USA und die meisten von ihnen benötigen hierfür kein Visum. Wenn Ihr Antrag auf ein ESTA aber abgelehnt wurde und es sich dabei nicht um einen Fehler handelte, könnten einige Gründe für ein Visum vorliegen. Es gibt Sonderfälle, bei denen das ESTA nicht ausreicht und Sie nur bei Vorhandensein eines Visums Ihren USA-Trip beginnen können.

Zu diesen Sonderfällen gehören:

  • Es stecken keine touristischen Absichten hinter Ihrer Anreise (z.B., wenn Sie eine Arbeitsreise planen).
  • Sie sind nicht bereit, mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Gesellschaft einzureisen, sondern wählen ein Privatflugzeug etc.
  • Ihr Aufenthalt wird länger dauern als 90 Tage.

Tipp: Wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie länger als 90 Tage bleiben, beantragen Sie am besten direkt ein Visum, denn dann können Sie Ihren Status als Nichteinwanderer bei Bedarf noch verlängern.

Worauf Sie bei der Beantragung Ihres ESTAS achten sollten

Es gibt verschiedene Anbieter, bei denen Sie Ihr ESTA bequem online beantragen können. Eine Alternative gibt es ohnehin nicht, ESTAS werden immer elektronisch angefordert. Achten Sie auf einen Anbieter, der Ihnen eine deutschsprachige Supportmöglichkeit anbietet, damit Sie bei Fragen einen Ansprechpartner haben. Es ist außerdem von Vorteil, wenn Sie das ESTA wahlweise auch per Post erhalten können. Zwar müssen Sie den Antrag digital stellen, können dann aber etwas in Ihrer Hand vorweisen. Das Auswärtige Amt gibt regelmäßig Tipps zu empfehlenswerten ESTA-Unternehmen, woran Sie sich orientieren können. Ihr USA-Trip soll zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, da machen die kleinen Dinge oft den großen Unterschied.

Gastbeitrag / Gewerbliches Angebot