Einreisebedingungen, Visa
Bürger der EU-Staaten benötigen für touristische oder geschäftliche Kurzaufenthalte in Gibraltar grundsätzlich kein Visum. Sie können mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass einreisen. Auch Staatsangehörige der Schweiz, der Ukraine, der USA und Kanadas benötigen für Kurzaufenthalte kein Visum Staatsangehörige anderer Länder (Drittstaaten) sowie Staatenlose benötigen in vielen Fällen ein Visum für die Einreise nach Gibraltar. Die Visumpflicht orientiert sich dabei häufig an den Einreisebestimmungen des Vereinigten Königreichs, ist aber nicht immer identisch – für Gibraltar kann ein separates Visum erforderlich sein.
Im Juni 2025 wurde ein Abkommen geschlossen, das Gibraltar in den Schengen-Raum integriert. Für EU-Bürger entfällt damit die Landgrenzkontrolle zu Spanien, und sie können wie in jedes andere Schengen-Land ohne Visum nach Gibraltar einreisenFür Drittstaatsangehörige wird ab 2025/2026 voraussichtlich eine ETIAS-Reisegenehmigung (ähnlich dem US-ESTA) für die Einreise in den Schengen-Raum und damit auch nach Gibraltar erforderlich sein
Einreisemöglichkeiten
Gibraltar kann über den dortigen Hafen, den Flugplatz oder über Spanien mit dem Auto erreicht werden. Der Hafen von Gibraltar ist ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe. Das Gibraltar Cruise Terminal befindet sich an der Nordmole des Hafens und kann gleichzeitig zwei große Kreuzfahrtschiffe aufnehmen. An der Außenseite der Mole können sogar Schiffe mit einer Länge bis zu 360 m anlegen. Das Terminal bietet den Passagieren Souvenirläden, ein Café, eine Touristeninformation sowie Wechselstuben. Für die Weiterfahrt ins rund 1,5 km entfernte Stadtzentrum stehen Taxis und Shuttlebusse bereit. Aber auch Sportboote verweilen hier gerne.
Währung
Die Währung von Gibraltar ist das Gibraltar-Pfund (ISO-Code: GIP), das im Verhältnis von 1:1 an das britische Pfund Sterling (GBP) gebunden ist In Großbritannien werden GIP-Banknoten in der Regel nicht als Zahlungsmittel akzeptiert, können aber bei Banken umgetauscht werden. Aufgrund des starken Tourismus, besonders aus Spanien, wird in Gibraltar auch der Euro akzeptiert
Infektions-Erkrankungen
In Spanien sowie auf Gibraltar, ist mit den folgenden in Deutschland bzw. Mittel- und Nordeuropa nicht oder eher seltener verbreiteten Infektions-Erkrankungen zu rechnen:
• Malaria, es besteht kein Malariarisiko
• Borreliose, eher selten, übertragen durch Zeckenbiss
• Darminfektionen durch verunreinigte Lebensmittel oder kontaminiertes Wasser
• Hepatitis A und B
• Gibraltar-Fieber, auch als Brucellose oder Morbus Bang bezeichnet
• Kala Azar-Erkrankung, besonders auf den Balearen und der Mittelmeerküste
• Leishmaniose-Erkrankung, besonders auf den Balearen und der Mittelmeerküste
Impfempfehlungen, Impfpflicht
Bei Reisen nach Gibraltar werden die folgenden Impfungen empfohlen:
• Diphtherie, eine Impfung gegen Diphtherie sollte grundsätzlich immer, auch im Heimatland bestehen
• Hepatitis A und B
• Tetanus, eine Impfung gegen Tetanus sollte grundsätzlich immer, auch im Heimatland bestehen
Bei der Einreise und für den Aufenthalt nach Gibraltar bestehen keinerlei Impfvorschriften.
Gefährdungen / Aktuelle Warnhinweise
Auswärtiges Amt (AA) der Bundesrepublik Deutschland
Bürgerservice Telefon:
0049 - (0)30 - 5000 - 2000
www.auswaertiges-amt.de/de