Kurze Übersicht
Die Provinz Saskatchewan wurde 1905 gegründet und umfasst eine Fläche von 651.036 km² und hat rund 1,2 Millionen Einwohner, von denen ca. 30% deutschstämmig sind. Die Provinzhauptstadt ist seit 1906 Regina mit rund 215.000 Einwohnern. Die einwohnerreichste Stadt ist dagegen Saskatoon mit rund 246.000 Einwohnern.
Rund 13% Prozent der Einwohner sind Indianer oder Métis, womit Saskatchewan von den kanadischen Provinzen den höchsten prozentualen Anteil von Indianern. Zudem verfügt die Provinz mit der First Nations University of Canada in Regina über die einzige indianische Universität in ganz Kanada. Von der Provinzfläche entfallen ca. 10% auf Binnenseen und Flüsse.
Saskatchewan grenzt im Westen an die Provinz Alberta, im Osten an Manitoba, im Norden an die Nordwest-Territorien und im Süden an die US-Bundesstaaten der Montana und North Dakota. Im Nordosten befindet sich die Grenze zum Nunavut-Territoriums.
Der Name der Provinz entstammt dem km langen Saskatchewan River, der in der Sprache der Cree-Indianer etwa „schnell fließender Fluss“ bedeutet. Von der Provinzfläche entfallen ca. 10% auf Binnenseen und Flüsse.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind Kalisalz - wobei sich ca. Zweidrittel der Kalivorkommen hier befinden – und die Öl- und Gasindustrie, die Landwirtschaft sowie der Dienstleistungssektor. Erwähnenswert ist zudem, dass Cameco, das weltgrößte Unternehmen für Urangewinnung, seinen Sitz in Saskatoon hat. Ein Uran-Konversionswerk des Unternehmens befindet sich allerdings in Ontario. Unter der Urankonversion versteht man die die Umwandlung von Yellowcake über die Zwischenprodukte Uranylnitrat, Urantrioxid und Urandioxid zu Uranhexafluorid.
Besondere Gebäude, Museen
Legislative Assembly of Saskatchewan
Ein Wahrzeichen von Regina; erbaut 1908-12; Regierungssitz der Provinzregierung von Saskatchewan; Baustil der englischen Renaissance; Besichtigungen sind möglich.
Royal Canadian Mounted Police Museum
In Regina, der Hauptstadt Saskatchewans.
Royal Saskatchewan Museum
Verschiedene Gallerien und Ausstellungen, u.a. First Nations Gallery und Life Science Gallery; zeigt u.a. Nordamerikas Tierwelt (einheimische Insekten, Vögel, Fische, Säugetiere).
Western Development Museum
In Saskatoon; historische Boomtown um 1910 mit Einkaufsläden, Werkstätten, einem Hotel, einer Druckerei und einem Bahnhof; längste überdachte Museumsstraße in Kanada.
Wanuskewin Heritage Park
Historische Stätte zur Kultur der Cree Indianer; gelegen im Opamihaw Valley.
Kirchen
Saint Paul's Anglican Cathedral
Älteste Kirche in Regina, der Hauptstadt Saskatchewans; gebaut 1894; beherbergt ein Museum mit Ausstellungsstücken aus dem 16. Jahrhundert.
Wichtige Universitäten
First Nations University of Canada
Die Universität der indianischen Völker Kanadas ist die erste und bislang einzige Universität der Indianer Nordamerikas; gegründet 2003.
Universität in Regina
Gegründet 1974.
Naturschönheiten
Grasslands National Park
Südlich von Swift Current und westlich von Assiniboia; zum Schutz der Prärielandschaft Kanadas eingerichtet; Größe rund 900 km².
Prince Albert National Park
Eingerichtet 1927; im Süden Saskatchewans auf einer Fläche von 3.875 km²; abwechslungsreiche Landschaft mit Hoch- und Tiefland; hier lebt am Lavallée Lake die zweitgrößte Kolonie weißer Pelikane in Kanada (etwa 15.000 Tiere); mehr als 200 Vogelarten und zahlreiche Säugetiere wie Bisons, Wölfe, Luchse, Elche, Hirsche und Schwarzbären.
Neuen Kommentar hinzufügen