Guadeloupe: Politisches System

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Nationalhymne
  2. Nationalflagge

Guadeloupe ist ein Übersee-Département und gehört damit zu Frankreich und ist damit auch Mitglied der Europäischen Union. Region und Département sind für dasselbe Territorium zuständig, haben aber getrennte Institutionen: den Conseil général des Departements mit ihren 45 Abgeordneten. Der Vertreter der Zentralregierung ist der Präfekt. Das Land entsendet vier Vertreter in die Französische Nationalversammlung und zwei in den Senat. Nach Artikel 73 der Französischen Verfassung müssen die lokalen Besonderheiten der Übersee-Départements Berücksichtigung finden.
Auf Guadeloupe sind die Region und das Département getrennte Gebietskörperschaften, die unabhängig voneinander ihre jeweiligen Kompetenzen ausüben. Dazu parallel existieren noch der Regionalrat- Conseil régional-, mit 41 Mitgliedern, der alle 6 Jahre nach demselben Wahlrecht wie im französischen Mutterland gewählt wird, der Generalrat- Conseil général- des Département mit 42 Mitgliedern, der alle 3 Jahre gewählt wird. Die Präfekten vertreten die Zentralregierung, so dass die Exekutive auf Guadeloupe auf insgesamt drei Institutionen zerfällt.
Die offizielle Bezeichnung des Landes lautet:

Département Guadeloupe

Nationalhymne

Die Nationalhymne von Guadeloupe ist die von Frankreich.
Die Nationalhymne Frankreichs entstammt der Zeit der Französischen Revolution. Sie wurde von dem Komponisten und Dichter Claude-Joseph Rouget de Lisle (1760-1836) in der Nacht vom 25. auf den 26. April des Jahres 1792 während der Kriegserklärung an Österreich geschrieben und vertont. Sie hatte zunächst den Titel "Chant de guerre pour l'armée du Rhin", in Deutscher Übersetzung "das Kriegslied der Rheinarmee". Dieses Lied wurde dann am 30. Juli des Jahres 1792 von den republikanischen Soldaten auf ihrem Marsch von Marseille nach Paris gesungen. Seit dieser Zeit heißt die Hymne daher die Marseillaise. Am 14. Juli des Jahres 1795 wurde sie dann zur französischen Nationalhymne erklärt. In der Zeit der Restauration etwa ab 1814 blieb die Hymne sogar verboten. Erst in der Dritten Republik im Jahr 1879 wurde sie endgültig wieder zur Nationalhymne. Stefan Zweig beschrieb in seinem Werk "Sternstunden der Menschheit" die Umstände der Entstehung der Marseillaise.

Allons enfants de la Patrie,
le jour de gloire est arrivé
Contre nous de la tyrannie
L'étendard sanglant est levé,
L'étendard sanglant est levé!
Entendez-vous dans les campagnes
Mugir ces féroces soldats!
Ils viennent jusque dans vos bras
Égorger vos fils et vos compagnes.
Refrain:
Aux armes citoyens,
Formez vos bataillons.
Marchons! Marchons!
Qu'un sang impur
Abreuve nos sillons

Nationalflagge

Die Nationalflagge (Landesflagge) eines Landes symbolisiert u.a. bestimmte historische Entwicklungen oder besondere Eigenschaften dieses Landes. Sie dient z.B. bei Schiffen der Kennzeichnung des Herkunftslands bzw. des Lands, wo das Schiff registriert ist oder bei Soldaten ihrer Zugehörigkeit zu einem bestimmten Land. Fahnen, Feldzeichen, Flaggen oder Wappen besaßen seit Alters her meist einen hohen Symbolwert: so wurden und werden beispielsweise Soldaten zur Fahne gerufen, ein Fähnrich trug früher in der Schlacht zur Orientierung der Soldaten der Einheit eine Fahne bzw. ein Feldzeichen.
Heutzutage besitzt jedes Land eine eigene Nationalflagge, die oft durch zahlreiche weitere Flaggen im Inneren ergänzt werden. So besitzt jedes Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland eine eigene Landesflagge. In der Schweiz und in Österreich wird ähnlich verfahren, wobei die Schweiz nicht in Bundesländer sondern in Kantone gegliedert ist.
Die Nationalflagge von Guadeloupe ist die französische Trikolore, aber das Land besitzt zusätzlich die folgende regionale Flagge.

Neuen Kommentar hinzufügen