Kamerun: Diverse Reiseinfos

Wie gelangt man nach Kamerun?

Flugzeug
Direktflüge gehen von Paris und Zürich nach Douala. Weitere internationale Flughäfen befinden sich in Yaoundé und Garoua.

Schiff
Außerdem bestehen unregelmäßige Schiffsverbindungen zwischen verschiedenen europäischen Häfen und Douala. Frachtschiffe sind mit bis zu 12 Passagierkabinen ausgestattet.

Auto
Fernstraßen führen in den Tschad, die Zentralafrikanische Republik, nach Äquatorialguinea, Nigeria und Gabun. Während der Regenzeit sind sie jedoch teilweise unpassierbar.

Reisen im Land

Flugverbindungen
Inlandflugverbindungen bestehen zwischen Douala, Yaoundé und anderen Städten des Landes.

Eisenbahn
Das Eisenbahnschienennetz des Landes umfasst etwa 1.000 km. Regelmäßige Passagierzüge verkehren zwischen Yaoundé und Ngaoundr sowie Yaoundé und Douala mit Anschluss nach Nkongsamba.

Bus
Moderne Fernbusse fahren zwischen Yaoundé und Douala, Bafoussam, Bamenda.

Straßen, Mietwagen
Das Land verfügt über etwa 4.300 km befestigte Straßen. Schotterstraßen führen von Douala nach Yaoundé, Limb, Bua, Bafoussam und Bamenda. Alle anderen Straßen sind in der Regenzeit unpassierbar. Für Mietwagen ist ein internationaler Führerschein empfehlenswert. Reisende mit dem Auto benötigen außerdem eine internationale Zulassung, die grüne Versicherungskarte sowie ein "Carnet de Passage".

Fährverbindungen
In Kamerun gibt es etwa 2.000 km schiffbare Wasserwege.

Verkehrsregeln

In Kamerun herrscht Rechtsverkehr. Um Ärger mit der Polizei oder gar den Gerichten zu vermeiden, sollte man sich strikt an die im Land geltenden Verkehrsregeln halten. Die dargestellten Höchstgeschwindigkeiten können natürlich durch Verkehrsschilder verringert oder auch erhöht werden. Es ist unabhängig von den hier gegebenen Informationen empfehlenswert, beim ADAC oder dem AvD detaillierte Informationen einzuholen. Die folgenden Regeln gelten nach Auskunft der dortigen deutschen Botschaft seit 2005:

Höchstgeschwindigkeiten

  • Innerorts: In Ortschaften besteht eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h
  • Landstraßen: Auf Landstraßen besteht eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 90 km/h und bei Regen von 80 km/h. Allerdings kommt man auf den Schlaglochpisten oft nicht schneller als mit 20 km/h voran.
  • Autobahnen: Auch für Autobahnen besteht eine Geschwindigkeitsbegrenzung, und zwar von 110 km/h.

Promillegrenze
In Kamerun besteht für die Fahrer von Kraftfahrzeugen eine Grenze für den Blutalkohol von 0,8 Promille und in der Atemluft von 0,4 Promille.

Besonderheiten
Auf vielen Straßen im Land erlebt man auf der Straße liegende mit Nägeln gespickte Bretter. Mit diesen drastischen Methoden werden dann alle Vorbeikommenden von Polizeiposten kontrolliert und meist erst nach Zahlung einer "Maut" weiter gelassen.

Internationales Kfz-Kennzeichen

Das internationale Kfz-Kennzeichen von Kamerun lautet:

CAM

Fremdenverkehrsamt

Fremdenverkehrsbüro Kameruns für Europa
26 rue de Longchamp
75016 Paris, Frankreich
Tel: 0033 - (0)1 - 4505 9648
Email: bitcam@wanadoo.fr
www.cameroun-infotourisme.com

Kamerun: Ein- und Ausreisebestimmungen

Touristen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für die Einreise einen mindestens noch sechs Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus gültigen Reisepass, ein Visum sowie ein Rückflug- bzw. Weiterreiseticket.
Für die Einreise auf dem Landweg mit dem eigenen Fahrzeug werden anstelle des Rückflug- bzw. Weiterreisetickets ein internationaler Führerschein, eine internationale Zulassung, die grüne Versicherungskarte sowie ein Passierschein ("Carnet de Passage") benötigt.
Bei der Einreise aus einem Gelbfieber-Infektionsgebiet muss eine gültige Gelbfieber-Impfung nachgewiesen werden.

Devisen und Waren

Die Landeswährung von Kamerun ist der:

CFA-Franc 1 CFA-Franc = 100 Centimes

Kamerun gehört zur Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion. Der CFA-Franc (Communanté Financiére Africaine) ist die Währung in 14 afrikanischen Staaten, die in der Regel früher französische Kolonien waren: Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, Republik Kongo, Tschad, Zentralafrikanische Republik, Benin, Burkina Faso, Côte d'Ivoite, Guinea-Bissau, Mali, Niger, Senegal sowie Togo. Er ist an den Euro gebunden und daher ist der Wechselkurs von Euro und CFA-Franc ist immer derselbe. Für Länder, die der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion angehören, lautet der Umrechnungskurs:

1 Euro (€) = 682,671 CFA-Franc (XAF)

Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist auf 20.000 CFA Franc beschränkt.
Die Ein- und Ausfuhr von Fremdwährungen ist unbegrenzt möglich.
Folgende Artikel können zollfrei nach Kamerun eingeführt werden:
- 400 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 5 Päckchen Tabak
- 1 Flasche alkoholische Getränke
- 5 Flaschen Parfüm.

Reisemedizin, Impfungen und Warnhinweise

Infektions-Erkrankungen

In Kamerun ist mit den folgenden in Deutschland bzw. Mittel- und Nordeuropa nicht oder eher seltener verbreiteten Infektions-Erkrankungen zu rechnen:

  • Malaria: Es besteht im ganzen Land, und das ganzjährig, ein Infektionsrisiko mit Malaria. Etwa 80 bis 90% der Infektionen erfolgen mit der sehr gefährlichen Malaria tropica, der Rest mit der Malaria tertiana.
  • HIV, AIDS
  • Amöbenruhr
  • Bakterienruhr
  • Bilharziose
  • Cholera - ein Infektionsrisiko besteht aber nur für die Reisenden, die mit verschmutztem Wasser oder kontaminierten Lebensmitteln in Berührung kommen können.
  • Darminfektionen durch verunreinigte Lebensmittel oder kontaminiertes Wasser, so u.a. durch Amöben, Lamblien, Salmonellen, Shigellen, Wurmbefall und alle möglichen Arten an Viren und Bakterien
  • Filariose
  • Fleckfieber
  • Frühsommer-Meningoenzephalitis
  • Gelbfieber
  • Hepatitis A und B
  • Kala Azar-Erkrankung
  • Kinderlähmung, Polio
  • Leishmaniose-Erkrankung
  • Meningokokken Meningitis
  • Schlafkrankheit
  • Tetanus
  • Tollwut
  • Typhus - ein Infektionsrisiko besteht aber nur für die Reisenden, die mit verschmutztem Wasser oder kontaminierten Lebensmitteln in Berührung kommen können.
  • Zeckenbissfieber

Impfempfehlungen

  • Cholera - aber nur bei den Reisenden, die mit verschmutztem Wasser oder kontaminierten Lebensmittel in Berührung kommen können.
  • Diphtherie - eine Impfung gegen Diphtherie sollte grundsätzlich immer, auch im Heimatland, bestehen.
  • Gelbfieber
  • Hepatitis A und B - eine Impfung gegen Hepatitis B ist aber nur für diejenigen Personen erforderlich, die mit Blut in Kontakt kommen können oder die sexuelle Kotakte suchen.
  • Kinderlähmung, Polio - eine Impfung gegen Polio sollte grundsätzlich immer, auch im Heimatland, bestehen.
  • Meningokokken-Meningitis
  • Tetanus - eine Impfung gegen Tetanus sollte grundsätzlich immer, auch im Heimatland, bestehen.
  • Tollwut - aber nur bei Risikoreisenden, die mit den Überträgertieren in Berührung kommen können.
  • Typhus - aber nur bei Reisenden, die mit verschmutztem Wasser oder kontaminierten Lebensmitteln in Berührung kommen können.

Impfpflicht
Für alle Personen, die älter als ein Jahr sind und aus einem von der WHO ausgewiesenen Gelbfieber-Infektionsgebiet einreisen, besteht eine Impfpflicht gegen eine Erkrankung mit Gelbfieber.

Gelbfieberimpfung von Kindern
In den meisten Ländern, in denen eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben ist, gilt dies auch für Kinder mit einem Alter über einem Jahr, in einigen Ländern sogar ab sechs Monaten. Dazu ist festzustellen: Bei einer Impfung gegen Gelbfieber gab es eine Reihe von Nebenwirkungen, so z.B. Enzephalitis. Rund Zweidrittel der davon Betroffenen waren Kinder unter sechs Monaten. Daher dürfen Kinder unterhalb dieses Alters auf keinen Fall geimpft werden. Aber auch Kinder unter einem Jahr sollten möglichst nicht geimpft werden. Im Zweifel müssen Gelbfieber-Infektionsgebiete dann gemieden werden. Jede Impfung gegen Gelbfieber darf nur in speziell dafür autorisierten Gelbfieber-Impfstellen durchgeführt werden!

Malariaprophylaxe
Bei Reisen in das Land ist es dringend angeraten, sich einer Malariaprophylaxe zu unterziehen. Wem die Nebenwirkungen bedenklich erscheinen, sollte aber wenigstens ein "Stand-by-Präparat" mit sich führen.

Aktuelle Warnhinweise

Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland
Bürgerservice
Tel: 0049 - (0)30 - 5000 - 2000
Fax: 0049 - (0)30 - 5000 - 51000
www.auswaertiges-amt.de/de

Einkaufen

Laden-Öffnungszeiten
Die Läden Kameruns sind im Allgemeinen wochentags von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie von 15 bis 19 Uhr geöffnet, samstags von 8:30 bis 12:00 Uhr. Zunehmend sind Geschäfte auch durchgehend geöffnet.

Günstige oder landesspezifische Waren, Souvenirs
Touristen kaufen in Kamerun gern Keramikwaren wie z.B. Steingutschüsseln, aus Gras geflochtene Matten und Läufer, Körbe aus Raffiabast, Kamelhaardecken, bestickte Kleidungsstücke und Schmuck.

Neuen Kommentar hinzufügen