Klimawandel

Klimawandel - Welche Schuld trägt der Westen?

Die mächtigste Wirtschaftspower, der größte Energiehunger – für viele ist "der Westen“ deshalb alleiniger Verursacher des Klimawandels – doch stimmt das so wirklich? Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass der Klimawandel sich in allen Facetten bereits zeigt. 2016 geht als weiteres Rekordjahr der Durchschnittstemperaturen in die Geschichte ein, gefolgt von 2018 und 2024.

Erst Anfang des Jahres wüteten in den US-Südstaaten Tornados und verschlungen ganze Landstriche. Leider nichts Ungewöhnliches, denn diese Areale gehören zur "Tornado Alley“, in der alljährlich Wirbelstürme toben.
Bloß beginnt – oder besser begann – die Tornado Saison immer erst Ende März und nicht schon drei Monate zuvor.
Dass der menschgemachte Klimawandel real ist, bezweifelt kaum jemand von Rang – jedoch werfen Kritiker gerne ein, dass vor allem "der Westen“, also Erstwelt-Nationen in Europa und auf dem nordamerikanischen Kontinent, die Verursacher seien. Genau das will der folgende Artikel zum Anlass nehmen, auszuloten, in wie weit wirklich der Westen der Schuldige an dieser Katastrophe ist und wo die Umweltaktivisten übers Ziel hinausschießen.

Der Geschichts-Faktor

Klimawandel hängt unverbrüchlich mit der Industrialisierung zusammen. Erst der massive Ausstoß von Treibhausgasen ist der Grund dafür, dass im vergangenen Jahrhundert die Durchschnittstemperatur der Erde um fast ein Grad anstieg. Und hier ist der Schuldige tatsächlich der Westen.

England, Frankreich, Deutschland, die USA – diese Nationen und ihre Anrainer sind die "Wiege der Industrialisierung“. Hier entstanden die ersten Fabriken, hier wurde die meiste Kohle gefördert – und verbrannt.
Und so wie die Industrialisierung einen unstillbaren Hunger nach Arbeitskräften hatte, sorgte sie auch dafür, dass mehr Menschen ein vergleichsweise hohes Einkommen genossen. Mit der Folge, dass der allgemeine Lebensstandard im Westen sich mit rasanten Tempo gegenüber anderen Nationen steigerte. Und wo der Lebensstandard steigt, klettern auch die Geburtenzahlen – zumindest war es so vor Einführung effektiver Verhütungsmittel. Gleichsam verbesserte sich die medizinische Versorgung. Und an diesem Punkt kommt alles zusammen:
• Industrialisierung
• Zuzug von Arbeitskräften
• Erhöhter Lebensstandard
• Mehr Geld für Artikel des täglichen Gebrauchs
• Noch mehr Industrie, um diese Güter zu produzieren

Die Folge ist ein Kreislauf. Würde man den Klimawandel singulär nur aus der geschichtlichen Perspektive betrachten, gälte demnach tatsächlich, dass der Westen der Alleinschuldige wäre.
Bloß muss auch bedacht werden, dass sich, vor allem in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg, viele, vormals bäuerliche Nationen, ebenfalls „hoch-industrialisierten“. Ein Beispiel sind die ehemalige Sowjetunion sowie China, die beide ab den 1950ern gigantische Industrialisierungs-Programme begannen und so rasant aufholten, wozu die ursprünglichen Industrieländer gute 100 Jahre Zeit hatten.

Folgen des Klimawandels

Anstieg des Meeresspiegels
Schmelzende Gletscher und Eisschilde führen zu einem Anstieg des Meeresspiegels, der Küstenregionen bedroht.

Extremwetterereignisse
Zunahme von Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen und Stürmen.

Verlust der Artenvielfalt
Viele Tier- und Pflanzenarten sind durch den Klimawandel bedroht.

Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit
Hitzewellen, Luftverschmutzung und die Ausbreitung von Krankheiten stellen eine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar.

Auswirkungen auf die Landwirtschaft
Veränderte Niederschlagsmuster und Temperaturen

Literatur, weitere Hinweise

Institut für Meteorologie der FU-Berlin
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10
12165 Berlin

Meteorologisches Institut der LMU München
Theresienstraße 37
80333 München
Max Planck Institut für Meteorologie
Bundesstraße 53
20146 Hamburg

Brockhaus Enzyklopädie
F.A. Brockhaus Wiesbaden

Physik und Physikalisches Praktikum
Bernd Ramm
Springer Verlag, Berlin
ISBN 0-387-11245-6

Kachelmann GmbH
Geschäftsführer: Jörg Kachelmann
Dorfplatz 2
CH-6417 Sattel
Schweiz

Klimahaus Bremerhaven
Am Längengrad 8
27568 Bremerhaven

ZDF heute
Wetterbericht

ARD Tagesschau
Wetterbericht

Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Klimawandel

KI Gemini