Kurze Übersicht
Die Tabascoschildkröte (Dermatemys mawii) in der Gattung Dermatemys in der Familie der Dermatemydidae ist eine in Mittelamerika beheimatete nachtaktive Wasserschildkröte. Ihr Name stammt von dem mexikanischen Bundesstaat Tabasco ab.
Gliederung, Taxonomie
Ordnung | Schildkröten (Testudines) |
---|---|
Unterordnung | Halsberger-Schildkröten (Cryptodira) |
Familie | Tabascoschildkröten |
Gattung | Dermatemys |
Art | Tabascoschildkröte (Dermatemys mawii) |
Ausländische Bezeichnungen
• Englisch: Tabasco turtle
• Französisch: Tortue tabasco
• Spanisch: Tortuga tabasco
Aussehen, Fortpflanzung
Die Kopf-Rumpflänge beträgt zwischen 50 und 65 cm, bei einem Gewicht bis zu 20 kg. Die Kopfoberseite ist bei den Männchen gelb oder braun, bei den Weibchen olivenfarben, während ihr Panzer oval und olivgrau ist. Sie lebt in größeren Flüssen und Seen, geht aber zur Eiablage an Land. Die 6 bis 20 im Herbst oder Sommer gelegten Eier werden zu ihrem Schutz von Pflanzen bedeckt oder im Schlamm verborgen.
Ernährung
Tabascoschildkröten ernähren sich primär von Wasserpflanzen
Vorkommen
Man findet diese Schildkröte in Mittelamerika und dort in Mexico (Veracruz, Tabasco, Nord- Chiapas, Süd-Campeche, Süd-Quintana Roo) Nord- Guatemala und in Belize
Gefährdung
Diese Schildkrötenart wird von der IUCN als "vom Aussterben bedroht“ (critically endangered) gelistet.
IUCN
Die (International Union for Conservation of Nature and Natural Resource (IUCN) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation. Ihre Gründung erfolgte am 8. Oktober 1948 in Fontainebleau (Frankreich) als International Union for the Protection of Nature (IUPN)
Die IUCN erstellt unter anderem die Rote Liste gefährdeter Arten und kategorisiert Schutzgebiete mittels der World Commission on Protected Areas, zudem besitzt sie einen Beobachterstatus bei der UN-Vollversammlung.
Ihren Sitz hat sie in Gland in der Schweiz mit Niederlassungen in über 60 Ländern.
Literatur, weitere Hinweise
Turtle Island
Erhaltungszucht und Forschungsstation für Schildkröten
Graz
Dr. Alexander Olek
Bonn-Berlin
Reptile Database
Peter Uetz (USA), Jirí Hošek (Tschechien)
Wikipedia
KI Gemini
KI Perplexity