Die Mähnenrobbe - auch als Südamerikanischer Seelöwe (Otaria flavescens) bezeichnet - heißt im Englischen Southern Sea Lion
• Aussehen
Ihre dicken Mähnen sind das auffälligste Zeichen der Bullen, die eine Größe bis zu etwa 2,50 m bis 2,70 m und ein Gewicht bis zu 400 kg erreichen. Sie sind Sie sind auf ihrer Rückenseite dunkelbraun und auf dem Bauch gelblich-braun gefärbt. Die Kühe sind mit einer Größe von etwa 2 m und einem Gewicht von etwa 130 bis 150 kg einiges kleiner und sind hellbraun gefärbt und haben oft am ganzen Körper große, unregelmäßige Flecken.
• Vorkommen
Man findet die Tiere – ihrem Namen entsprechend - an der Pazifikküste von Südamerika, und zwar von Peru bis Feuerland und an der Atlantikküste von Argentinien bis in den Süden von Brasilien. Auch auf den Falklandinseln sind sie heimisch.
• Verhalten
Die Bullen werden mit etwa 6 Jahren und die Weibchen mit etwa 4 Jahren geschlechtsreif. Danach sammeln die Bullen – oft nach heftigen Revierkämpfen - einen Harem von etwa 15 Kühen um sich. Nach der Paarung mit ihnen bringen die Kühe nach einer Tragezeit von etwa 350 Tagen ein Junges zur Welt, das sie bis zu 12 Monate lang säugen. Ihre Nahrung besteht aus diversen Fischarten sowie aus Tintenfischen, Oktopussen, Pinguinen, Pelikanen und jungen Südamerikanischen Seebären.
Ihre natürlichen Feinde sind große Haie und Schwertwale (Orcas). Man schätzt den derzeitigen Bestand auf ca. 250.000 bis 270.000 Tiere.
Neuen Kommentar hinzufügen