Besonderheiten
Lutherhaus 
Im Jahre 1504 wurde mit dem Bau des Lutherhauses als Kloster der  Augustinereremiten begonnen und um 1507 fertig gestellt. In diesem lebte  Martin Luther ab 1508 als Mönch. Nachdem das Kloster im Jahre 1522 im  Zuge der Reformation aufgelöst worden war, blieb Sammlung weltweit, die  wichtig für Forscher aus aller Welt ist.
Feste und Veranstaltungen
| Datum | Fest | 
|---|---|
| 2. Juniwochenende | Stadtfest Luthers Hochzeit:  Die Hochzeit Luthers mit Katharina von Bora am 13. Juni 1525 wird in der gesamten Innenstadt mit historischen Märkten, Spielen und Darbietungen gefeiert.  | 
        
| Anfang August | Wittenberger Weinfest | 
| Ende Oktober | Renaissancemusik-Festival | 
| Ende September | Wittenberger Töpfermarkt und Bauernmarkt bei Cranachs | 
| 30.-31.10. | Reformationsfest | 
| 1.12.-21.12. | Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz | 
| 1. Advent | Adventshof Cranachhof | 
Es ist nicht weiter verwunderlich, dass Martin Luther in großem Maße die Stadt und ihre Aktivitäten prägt.