Malmö: Sehenswürdigkeiten

Highlights der Stadt

Altstadt
In der Altstadt Malmös sind viele Fachwerkhäuser erhalten geblieben. In der Altstadt liegen u.a. fünf große und sehenswerte Plätze mit einer Reihe interessanter Gebäude. Näheres weiter unten

Turning Torso
Das 190 m hohe Büro- und Wohnhaus Turning Torso ist das Wahrzeichen von Malmös neuem Stadtteil Västra Hamnen (= Westhafen). Näheres weiter unten.

Öresundbrücke
Die Öresundbrücke verbindet mit dem Öresundtunnel Malmö mit Kopenhagen auf Seeland. Näheres weiter unten.

Westhafen

Der Westhafen (Västra Hamnen) ist ein neues Wohn- und Geschäftsviertel in Malmö auf dem Gelände des Westhafens, einem früheren Industriegelände. Man hat hier eine gelungene Mischung aus alt und neu geschaffen, die internationale Anerkennung erlangte. Das Wahrzeichen dieses neuen Stadtteils ist der 190 m hohe Büro- und Wohnhausturm HSB Turning Torso (Näheres weiter unten).
Der Stadtteil entstand im Rahmen der ökologischen Europäischen Wohnungsbauausstellung 2001 (Bo01), die hier stattfand. In diesen Stadtteil gehen Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Innenarchitektur sowie die Ingenieurskunst eine neue Verbindungen ein. Daher entstanden Gebäude mit einer adäquaten Landschaftsarchitektur, wobei ökologische Standards angewendet wurden, wie z.B. eine durchgängige Dachbegrünung sowie das Auffangen und Filtern des Regenwassers.
Das Stadtviertel ist über diverse Freiflächen direkt mit dem Meer verbunden.
Im Norden des Stadtteils befindet sich der Daniapark und im Süden zwischen dem Meer und dem Wohnviertel die Sundspromenade. Im Zentrum des Stadtteils befindet sich der Ankarpark (Näheres s. unten), der auch als Kanalpark bezeichnet wird.

Besondere Plätze und Straßen

Malmö hat zahlreiche große Plätze, breite Straßen und schöne Boulevards. Überall findet man viel Platz - selbst in der Innenstadt. Malmö ist deshalb auch ein Paradies für Fahrradfahrer.

Altstadt
Die Altstadt (Gamla Staden) befindet sich im Zentrum der Stadt. Ihre Anfänge reichen bis ins Mittelalter zurück.
Die Altstadt wird im Norden, Osten und Süden durch die Kanäle "Rörsjökanalen" und "Södra Förstadskanalen" sowie im Westen durch die "Slottsgatan" (Schlossstraße) begrenzt. In der Altstadt befinden sich die folgenden fünf großen Plätze.

Drottningtorget
Der Platz (Drottning = Königin) erhielt seinen Namen nach Prinzessin Friederike Dorothea Wilhelmine von Baden (1781-1826) - ab 1797 Ehefrau des schwedischen Königs Gustav IV. Adolf (1778-1837).
Die Anfänge des Platzes reichen bis ins Mittelalter, als der Platz zu einem bäuerlichen Handelsplatz geworden war. Der heutige Platz geht jedoch auf das Jahr 1810 zurück, als man begonnen hatte, die alten Stadtbefestigungen abzureißen.
Die Gebäude an der Nordseite entstanden um 1818, die Gebäude auf der West- und Ostseite wurden zwischen 1890 und 1900 errichtet, als hier zudem der erste überdachte Markt von Malmö entstand.
Die Südseite wird durch ein Verwaltungsgebäude aus de 1960er Jahren begrenzt. Das schwedische "Rote Kreuz verfügt über ein Gebäude an dem Platz
Hin und wieder findet hier ein Flohmarkt statt.

Gustav Adolfs torg
Der Gustav Adolfs torg (Gustav Adolf Platz) bekam seinen Namen zu Ehren von Gustav IV. Adolf (1778-1837), der hier zwischen dem 11. November 1806 und dem 11. Mai 1807 ansässig war.
Der Platz ist der berühmteste und frequentierteste Platz von Malmö.
Der Platz entstand in den früheren 1800er Jahren nachdem Gustav Adolf die Stadtbefestigungen hatte abreißen lassen. 1997 wurde der Platz durch den Landschaftsarchitekten Sven Ingvor Andersson neu gestaltet. Man findet auf dem Platz u.a. fünf gusseiserne Brunnen. Am Rand des Platzes liegen eine Reihe bedeutender Gebäude, wie u.a. das Trygghuset (Sicherheitshaus), das 1938 von Erik Lallerstedt entworfen wurde oder die Fassade des neoklassischen Malmö Theaters, wo derzeit McDonalds und H&M ihren Sitzt haben.

Lilla torg
Der Lilla torg (Kleiner Platz) entstand um 1591. Hier in der Altstadt findet Malmös ein besonders munteres Nachtleben statt. Bis in den November hinein kann man zudem draußen sitzen. Am Samstagabend ist am Lilla torg besonders viel los. Wer beispielsweise nach 20:00 Uhr essen will, muss in der Regel vorbestellen.
Am Lilla torg liegt u.a. das Form- und Designzentrum von Malmö. In einem Hinterhof mit Fachwerkhäusern (Hedmanska gården) findet man ein interessantes Café sowie Ausstellungen und Verkaufsräume. Präsentiert werden Kunsthandwerk, Gebrauchsgegenstände, Architektur und Industrie-Design.

Stortorget
Der Stortorget (großer Platz) ist sicherlich neben dem Gustav Adolf Platz das Zentrum von Malmö, der um 1530 angelegt wurde. Der Platz wird besonders durch das1546 errichtete Rathaus dominiert.
Erwähnenswert sind hier zudem u.a. die Reiterstatue von König Karl X. Gustav (1622-1660) sowie die Löwenapotheke, das Jorgen Kockshaus und das Hotel Kramer.
Auch das Wohnhaus und die Residenz des Regierungspräsiden bzw. Landeshauptmanns (Landshövedingen) der Provinz Skåne län befindet sich an dem Platz

Södergatan

Diese Einkaufsstraße ist eine Fußgängerzone und führt vom Stortorget (Großer Platz) in südlicher Richtung bis zum Gustav-Adolf-Platz.
Sie ist die Einkaufzeile und Fußgängerzone der Stadt, in der man nahezu alle großen bzw. wichtigen Kaufhäuser findet.

Besondere Gebäude, Bauwerke und Denkmäler

Apoteket Lejonet
Die Apoteket Lejonet (Löwenapotheke) befindet sich an der Ostseite des Stortorgets (Großer Platz). Das Gebäude der Apotheke stammt aus dem Jahr 1571. Gebäude durch seine auffallende architektonische Schönheit. Aber auch das Innere des Hauses lässt das Herz eines jeden Besuchers höher schlagen.
Stortorget 8
21134 Malmö

Casino Cosmopol
Das Casino Cosmopol wurde am 8. Dezember 2001 eröffnet. Das Spielcasino ist eines der vier lizenzierten schwedischen Spielcasinos. Es verfügt über 26 Roulettetische und 260 Spielautomaten.
Es kann u.a. auch Poker oder Blackjack gespielt werden
Slottsgatan 33
211 33 Malmö, Schweden
Tel: 0046 - (0)40 - 664 18 00
Öffnungszeiten
Täglich von 13:00 bis 04:00 Uhr

Fersensbrücke
Diese kleine Brücke wurde anlässlich der Ausstellung der Ostseeanrainerstaaten Schweden, Dänemark, Deutschland und Russland im Jahr 1914 errichtet
Auf der Ausstellung präsentierten die vier Staaten ihre Industriegüter sowie ihre Kunst und Kultur.
Die Brücke befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Schlosspark

HSB Turning Torso
Der HSB Turning Torso ist ein 190 m hohes Büro- und Wohnhaus Turning und stellt das Wahrzeichen von Malmös neuem Stadtteil Västra Hamnen (Westhafen) dar. Der Turm hat 54 Stockwerke. Eine architektonische Besonderheit ist die zur Spitze des Turms hin um 90 Grad gewendelte Fassade
Das Hochhaus mit seinem spektakulären Äußeren wurde von dem spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfen. Mit dem Bau wurde im Jahr 2001 begonnen - zur Ausstellung "Bo01".
Fertiggestellt wurde das Gebäude im Jahr 2005.
Leider gibt es in dem Gebäude weder ein Restaurant noch eine Aussichtsplattform in den oberen Etagen.
Besichtigungen sind nur nach einer Voranmeldung während der Sommermonate beim Eigentümer HSB möglich. Die Besichtigungen sind zudem recht teuer.

Malmö Arena
Diese Multifunktionshalle wurde am 6. November 208 eingeweiht. Hier finden besonders Eishockey- und Handballspiele sowie Konzerte statt. Bei Konzertefinden hier ca. 15.5000 Menschen Platz - bei Eishockey- und Handballspielen unter 13.000.
In der Malmö Arena fand das Finale des Eurovision Context am 18. Mai 2013 statt. Sieger wurde Dänemark. Am 28. und 30. Januar fanden hier bei der Handballweltmeisterschaft 2011 das Spiele um Platz drei (28. Januar) sowie das Finale (30. Januar) zwischen Frankreich und Dänemark statt. Frankreich siegte nach Verlängerung.
Arenagatan 15
215 32 Malmö, Schweden
Tel: 0046 - (0)40 - 642 04 00

Malmös Börshuset
Das Gebäude des Malmöer Börshuset liegt in Sichtweite des Hauptbahnhofs der Stadt. Aber entgegen dem Namen finden in dem Gebäude, das mit modernster Technik ausgestattet ist, Veranstaltungen und Konferenzen statt.
Malmö Börshus Produktion AB
Skeppsbron 2
211 20 Malmö
Tel: 0046 - (0)40-699 70 00
info@malmoborshus.se

Malmöhaus, Schloss
Das Malmöhaus (Malmöhus) ist ein altes Schloss mit den Überresten der ehemaligen Befestigung. Als Kastell der damals hier herrschenden Dänen war es im 16. Jahrhundert von strategischer Bedeutung. Danach wurde es eine schwedische Festung gegen Dänemark. Zwischen 1828 und 1914 wurde es als Gefängnis benutzt.
Heutzutage befindet sich hier das Stadtmuseum mit einer Ausstellung zur Stadtgeschichte von der frühen Steinzeit bis in die Gegenwart, mit einer botanischen Fachausstellung mit Aquarium und Terrarium sowie wechselnden Kunstausstellungen. Das Malmöhus ist von einer sehenswerten Parkanlage umgeben, in der eine Holländerwindmühle (Schlossmühle) aus dem Jahre 1851 steht.

Rathaus und Ratskeller
Das Rathaus der Stadt befindet sich am Stortorget (Großer Platz), den es optisch beherrscht. Es wurde unter dem damaligen Bürgermeister Jörgen Kock durch den Baumeister Peder Ipsen Murmästere errichtet und 1546 fertiggestellt.
Um den Platz mit dem Rathaus zu gestalten hatte Kock vorher ganze Straßenzüge abreißen lassen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es jedoch immer wieder umgebaut und verändert. Sein heutiges Erscheinungsbild stammt aus dem Jahr 1846 - im Stil der niederländischen Neorenaissance. Im Ratskeller kann man übrigens gut und fein speisen

Reiterstatue König Karl X. Gustav
Diese Statue von König Karl X. Gustav (1622-1660) befindet sich auf dem Stortorget (Großer Platz) der Stadt. Der König erreichte im Krieg gegen Dänemark und im anschließenden im Friedensvertrag von Roskilde (Dänemark), dass der südlichen Teil der Halbinsel (Schonen) - darunter Malmö, Lund und Ystad - unter schwedische Herrschaft kam.

Resindenzhaus, Residenset
Dieses stuckverzierte schneeweiße Gebäude befindet sich am Großen Platz (stortorget). Es wurde um 1730 für den damaligen Landeshauptmann errichtet und dient heutzutage als Residenz des Regierungspräsiden bzw. Landeshauptmanns (Landshövedingen) der Provinz Skåne län.

Schlossmühle
Diese Holländermühle aus dem Jahr 1851 befindet sich in der Parkanlage des Malmöhauses (Malmöhus) der früheren Festung von Malmö.

SF Royal
Wer Lust hat, in Malmö einmal einen Kinofilm zu sehen, kann dies z.B. im SF Royal tun. Das Kino wurde bereits 1961 eingeweiht und 2011 umfassend renoviert. Es bietet rund 500 Sitzplätze und zusätzlich drei Behindertenplätze an.
Auf Schwedisch heißt ins Kino gehen: "gå på bio(graf)"
Söda Tullgatan 4
21142 Malmö

Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek (Stadsbibliotek) von Malmö befindet sich direkt am Schlosspark. Die Bibliothek ist eine sehr gelungene Verbindung der alten Bibliothek mit der neuen, die von dem dänischen Architekten Henning Larsen1925-2013) entworfen und 1999 eröffnet wurde.
Der neue Teil der Bibliothek imponiert durch große helle Arbeitsplätze, bei denen der Nutzer das Gefühl hat, im Freien zu sitzen.
Die Bibliothek ist eine städtische öffentliche Einrichtung. Neben den üblichen Angeboten einer Bibliothek bietet das Haus u.a. auch die Möglichkeit, im Internet zu surfen oder mit seinem Laptop zu arbeiten.
Auch einen Imbiss findet man hier.
Kung Oscars väg 11
Te: 0046 - (0)40 - 6608500
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. von 10:00 bis 20:00 Uhr
Sa. und So. von 11:00 bis 16:00 Uhr

St. Petri Läroverk
Dieses Gymnasium liegt in der Nähe der Stadtbibliothek und des Schlossparks. Der Lehrbetrieb wurde in dem Gebäude im Jahr 1908 aufgenommen.

Trygghuset
Dieses funktionalistische und modernistische Gebäude befindet sich am Gustav Adolf Platz. Es wurde von dem schwedischen Architekten Sven Lallerstedt (1864-1955) im Jahr 1938 entworfen.
Die wörtliche Übersetzung ins Deutsche bedeutet "Sicherheitshaus".

Wassertürme

Hyllie Wasserturm
Der abgebildete schneeweiße Wasserturm (Hyllie vattentorn) befindet sich im Stadtteil Hyllie mit der gleichnamigen Bahnstation. Er ist einer der vier Wassertürme von Malmö In der Nähe des UFO- bzw. pilzförmigen 62 m hohen Turm liegt die Malmö Arena. Der Turm fasst rund 10.200 m³ Wasser und wurde 1973 nach einem großen Architekturwettbewerb errichtet. Interessant ist, dass die Beleuchtung zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen Farben erfolgt - so ist der Turm während der Weihnachtszeit beispielsweise rot.

Oxy Vattentorn
Der Wasserturm stammt aus dem Jahr 1972 und fasst rund 5.650 m³ Wasser. Das Bauwerk ist 31m hoch und liegt zentral auf einem Hügel in Tonganoxie.

Botildenborgs Vattentorn
Der Wasserturm stammt aus dem Jahr 1949 und ist 27 m hoch - bei einem Fassungsvermögen von 3.000 m³ Wasser. Das Gebäude sollte ursprünglich auch ein Aussichtsturm sein.

Södervärns vattentorn
Der Södervärns vattentorn stammt von 1916 und ist damit ist unsere älteste in Betrieb befindliche Wasserturm von Malmö Turm und hat ein Fassungsvermögen von ca. 2.300 m³ Wasser. Der Turm hat eine Höhe von 54 m

Öresundbrücke und Ausstellung

Öresundbrücke
Diese geradezu spektakuläre Brücke verbindet - zusammen mit dem Drogdentunnel und der künstlichen Insel Peberholm - Schweden mit Dänemark. Von Malmö gelangt man über diese Doppelstock-Brücke mit dem Zug oder dem Auto auf dem schnellsten Weg nach Kopenhagen, das rund 45 Straßenkilometer von Malmö entfernt ist. Fußgänger und Fahrradfahrer können die Brücke nicht benutzen. Die Länge der gesamten Brücke beträgt 7.845 m - bei einer Breite von 23,5 m. Die Zufahrt zur mittleren 1.092 m langen Hochbrücke - der eigentlichen Öresundbrücke - erfolgt über zwei Rampenbrücken - der 3.014 m langen westliche Rampenbrücke und der 3.739 m langen östliche Rampenbrücke. Die Brücke wurde am 1. Juli 2000 dem Verkehr übergeben.
Im Schwedischen heißt die Brücke Öresundsbron und im Dänischen Øresundsbroen. Daraus ergab sich die offizielle Bezeichnung der Brücke zu Øresundsbron. Die Brücke ist eine so genannte Schrägseilbrücke mit 206 m hohen Pylonen. Die Durchfahrtshöhe unter der Brücke für die Schifffahrt beträgt 57 m.

Öresundausstellung
In der Öresundausstellung (Öresundutställning) findet der Besucher zahlreiche Informationen zur Brücke und dem Öresund. Das Museum befindet sich in in Lernacken - südlich von Limhamn - am östlichen Ende der Brücke.

Museen und Ausstellungsorte

Koggenmuseum
Das Koggenmuseum befindet sich m Hafen von Malmö. Während der Sommerzeit werden regelmäßige Fahrten mit dem Nachbau einer mittelalterlichen Kogge im Hafen von Malmö durchführt. Die Kogge wurde von Mitarbeitern des Museums Foteviken geplant und erbaut. Das Museums Foteviken ist ein Freilichtmuseum und liegt etwa 20 km südlich von Malmö in Höllviken und bietet seinen Besuchern einen außergewöhnlichen Einblick in die Wikingerzeit.

Malmö Konsthall

Die Kunsthalle von Malmö gilt eine der größten Hallen für zeitgenössische Kunst in Europa. Sie wurde im Jahr 1975 eröffnet. Der Eintritt ist frei.
Die Halle wurde von dem Architekten und Künstler Klas Anshelm (1914-1980) geplant und entstand aus Aluminium, Beton, Glas und Holz.
Im Jahr 1994 wurde die Halle renoviert und verbindet seitdem die älteren Backsteingebäude daneben mit der Ausstellungshalle. Auf diese Weise gab es zusätzlich Platz für einen Buchladen, einen Bereich für Kinder und ein Restaurant.
S: t Johannesgatan 7
Tel.: 0046 - (0)46 - 40 34 12 86
Öffnungszeiten
Mo., Di. und Donnerstag bis Sonntag: 11:00-17:00 Uhr
Mittwoch: 11:00-21:00 Uhr

Moderna Museet
Das Moderna Museet (Modernes Museum) wurde im Dezember 2009 in einem Gebäude von 1901 eröffnet. Das Gebäude verfügt über einen geradezu gigantischen Eingangsbereich in Form eines orangenen Kubus.
Das Museum stellt auf einer Fläche von 809,5 m² die bedeutendsten zeitgenössischen Künstler und modernen Klassiker aus. Am Eingang des Museums steht die Installation "Monogram“ des US-amerikanischen Künstlers Robert Milton Ernest Rauschenberg (1925 -2008) - eine Ziege mit einem bemalten Gesicht, die einen Autoreifen um den Bauch trägt. Der Umbau des Gebäudes zum heutigen Museum erfolgte nach Plänen des Stockholmer Architekturbüros "Tham & Videgård Arkitekter".
Das Museum liegt im Zentrum der Stadt - zu Fuß ca. 10 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Gasverksgatan 22
Tel.: 0046 - (0)40 - 6857 937
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Montags geschlossen

Stadtmuseum, Malmöhaus
Das Stadtmuseum von Malmö mit einer Ausstellung zur Stadtgeschichte von der frühen Steinzeit bis heute, einer botanischen Fachausstellung mit Aquarium und Terrarium (u. a. Fledermäuse) sowie wechselnden Kunstausstellungen befindet sich im alten Schloss von Malmö, dem Malmöhaus.
Als dänisches Kastell war es im 16. Jahrhundert von strategischer Bedeutung. Danach wurde es eine schwedische Festung gegen Dänemark. Zwischen 1828 und 1914 wurde es dann als Zuchthaus benutzt.
Malmöhus und Museum sind von einer sehenswerten Parkanlage umgeben, in der sich mit der Schlossmühle eine Holländerwindmühle aus dem Jahre 1851 befindet.

Seefahrt- und Technikmuseum

Das Seefahrt- und Technikmuseum zeigt zahlreiche Exponate aus dem Bereich der Seefahrt. Eine besondere Attraktion ist sicherlich ein nahegelegenes begehbares U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg.

Opernhaus und Theater

Malmö Oper
Die Malmö Oper (Malmö Opera) ist das größte Opernhaus und Musiktheater von ganz Skandinavien. Es wurde vom Architekten Sigurd Lewerentz entworfen und 1944 eingeweiht. Im Gebäude, das kurzzeitig auch durch Ingmar Bergman geleitet wurde, fand 1995 die Uraufführung des Musicals Kristina från Duvemåla statt. Der Opernsaal bietet Platz für rund 1.510 Besucher und verfügt mit einer Fläche von ca. 600 m² über eine der größte Bühnen Europas.
Malmö Opera & Musikteater AB‎
Östra Rönneholmsvägen 20
211 47 Malmö
Tel: 0046 - (0)40 - 20 84 00

Victoria-Theater
In dem Theater, das bereits über 100 Jahre existiert, findet der Besucher neben Theateraufführungen auch Live-Musik und einen Jazz Club. Das Theater ist stolz auf seine entspannte und intime Atmosphäre.
Eine große Besonderheit dieses Theaters sind die "Picknik-Events", bei denen die Besucher ihre eigenen Speisen und Getränke mitbringen dürfen - egal ob es Hummer und Kaviar oder eine Pizza aus einem Schnellrestaurant ist
Södra Förstadsgatan 18
21143 Malmö
Tel: 0046 - (0)40-97 66 02
www.victoria.se
kontrast@victoria.se

Interessante Kirchen

S:t Petri kyrka
Die S:t Petri kyrka (St. Petri-Kirche) ist eine Pfarrkirche in der Diözese Lund und die Kathedrale von Malmö. Die Kirche ist eine Basilika mit drei Kirchenschiffen sowie einem Querschiff. Wahrscheinlich entstand dieser Backsteinbau nach dem Vorbild der Lübecker Marienkirche.
Die Ursprünge dieser gotischen Kirche (= Kyrka) gehen auf das Jahr 1269 zurück, als hier eine kleine Backsteinkirche stand, die dem Heiligen Nikolaus geweiht worden war. Die Kirche stürzte aber ein und wurde mit externen Säulen, Streben und Bögen verstärkt neu errichtet und 1319 neu geweiht. Im Jahr 1420 stürzte der Turm am westlichen Ende des Langhauses ein und zerstörte Teile der Kirche.
Der daraufhin neu errichtete Turm stürzte aber später auch ein.
Um das Jahr 1850 wurde der Kirchbau einer gründlichen Renovierung unterzogen - ihren heutigen rund 96 m hohen Turm erhielt die Kirche um 1890.
Själbodgatan 4a
211 35 Malmö
Tel: 0046 - (0)40 - 27 90 43
www.svenskakyrkan.se/Malmö/stpetri
petri.malmo@ svenskakyrkan.se

S:t Pauli kyrka

Die S:t PaulikKyrka (St. Pauli Kirche) ist die Pfarrkirche der St. Pauls Gemeinde in Malmö in der Diözese Lund. Die Kirche ist ein sechseckiges zentrales Gebäude aus gelbem Backstein. Sie besitzt einen großen Kirchturm, der von 12 kleineren Türmen umgeben ist. Die Pläne zu der Kirche stammen von Emil Victor Langlet. Im Jahr 1882 wurde die Kirche geweiht. Die Glasfenster der Kirche stammen aus den 1950er Jahren. Etwa 500 m südöstlich der Kirche liegt an der Föreningsgatan der St. Pauli Nordfriedhof (norra kyrkogåd), östlich daneben der St. Pauli Mittelfriedhof (mellersta kyrkogård) und daran schließt sich weiter östlich der St. Pauli Südfriedhof (södra kyrkogård) an.
Kungsgatan - Ecke St. Pauli Kyrkog

S:t Johannes kyrka
Die S:t Johannes kyrka (St. Johanneskirche) wurde im Jahr 1907 eingeweiht. Sie wurde und zwischen 1903 und 1907 nach Plänen des schwedischen Architekten Axel Anderberg (1860-1937) im Jugendstil errichtet.
Mit diesem Baustil setzte sich Anderberg bewusst von dem seinerzeit herrschenden Stil der Neogotik ab. Das Gotteshaus befindet sich einige 100 m nord-nordöstlich des Pildammparkes.

Universität und Hochschule

Hochschule
Im Jahr 1998 wurde die Hochschule von Malmö (Malmö högskola) gegründet. An der Hochschule studieren 13.000 Studentinnen und Studenten.

Fakultät von Lund
In Malmö befindet sich ein Standort der Fakultät für Kunst-, Musik- und Theater der Universität Lund.

Parks, Vergnügungszentren

Malmö ist stolz darauf, eine grüne Stadt zu sein. Um die 300 kleineren und größeren Parks und Grünflächen sind ein guter Beweis dafür.

Ankarpark

Er wurde 2002 von Stig. L. Andersson (Büro SLA, Kopenhagen) entworfen. Der nahezu rechteckige Park besteht hauptsächlich aus einem Netzwerk von unterschiedlich stark miteinander verbundenen Biotoptypen. Die Hauptbestandteile des Parks sind ein Grasfeld mit Biotopinseln und eine große Wasserfläche, welche über ein gewundenes Betonufer miteinander verbunden bzw. getrennt sind. Neben den kreisförmigen Betonrillen am Ufer, die an Wellen im Wasser erinnern, befinden sich weitere besondere und witzige Ausstattungselemente im Park. Breite, gelöcherte Edelstahlzylinder und kleine, begehbare Brücken laden zum Entdecken und Verweilen ein.
Stig L. Andersson selbst nennt den Ankarpark "en hydroglyph park". Womit er meint, dass die geschwungenen und runden Formen im Park wirken als seien sie unter Einfluss von Wasser entstanden. Neben der Gestaltung durch Wasser inspirierte die vielseitige schwedische Natur, mit ihren Laubwäldern, Salzwiesen und Erlensümpfen. In Form von kleinen, abgegrenzten Biotopinseln wurde symbolhaft versucht diese Biotoptypen innerhalb des Grasfeldes anzusiedeln. Sie unterliegen im Gegensatz zum Grasfeld, welches einmal im Jahr geschnitten wird, keiner Pflege und widersprechen somit der eigentlichen Definition eines Parks.

Folkets Park, Volkspark
Die Geschichte des Volkspark s (Folkets Park) reicht bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurück und ist damit der älteste Volkspark weltweit. In der ersten Zeit war der Park ein Versammlungsort und Arbeiterpark der schwedischen Sozialdemokraten, hier fanden u.a. Streikkundgebungen statt. Aber im Laufe der Zeit entwickelte sich die Anlage zunehmend zu einem Stadt- und Vergnügungspark.
In dem Park kann man herrlich umhergehen und sich entspannen, aber auch Kaffee trinken, picknicken oder Konzerte besuchen. Für Kinder gibt es u.a. Klettergerüste und Schaukeln, wobei das angebotene Ponyreiten eine besondere Freude bereitet. Außerdem findet der Besucher hier ein (kostenpflichtiges) Terrarium mit zahlreichen Reptilien sowie Tanzlokale, Restaurants und Minigolfanlagen.
Ein Highlight des Parks ist einer Höhe von 45 m das Riesenrad - das höchste von Skandinavien.

Kungsparken, Königspark
Der Königspark (Kungsparken) befindet sich, durch einen Kanal getrennt, nördlich des Schlossparks- einige 100 m westlich von der Altstadt.

Pildammspark
Dieser wunderschöne Park besticht besonders durch seinen See mit herrlichen Fontänen. Der Besucher kann hier auf zahlreichen Bänken sitzen oder sich auf dem Rasen niederlassen.
Der Park wurde ursprünglich für die Baltische Ausstellung 1914 angelegt und erst 1920 in einen Park umgestaltet. Der Park umgibt ein altes Wasserreservoir aus dem 17. Jahrhundert, dessen Dämme zur Befestigung mit Weiden (schwedisch: pil) befestigt waren

Schlosspark
Der Schlosspark (Slottparken) liegt, durch einen Kanal getrennt, südlich des Königsparks - wenige 100 m südwestlich von der Altstadt.
Am Park befindet sich der Neubau der Stadtbibliothek.

Vergnügungszentrum Slagthuset
Im Vergnügungszentrum Slagthuset (Schlachthaus) befindet sich der größte und einer der mondänsten Nachtclubs Malmös, ein Hotel zudem eine Reihe von Büro- und Konferenzräumen sowie Theaterbühnen.

Gewächshaus Glasbubbla
Erwähnenswert ist zudem das kleine Gewächshaus Glasbubbla am Scaniaplatz.

Sportforum

Das Sportforum von Malmö ist u.a. die Spielstätte des Fußball-Erstligisten FF Malmö.
Das Sportforum wurde 2008 fertiggestellt und liegt im Stadtzentrum gegenüber dem Pildammspark, der mit einer Fläche von rund 45 ha einer größten innerstädtischen Parks von Malmö ist.

Hafen

Der Hafen von Malmö wird u.a. von den Fähren aus Lübeck-Travemünde angelaufen.
Der Binnenhafen wird durch die Universitetsbron (Universitätsbrücke) vom Neuen Hafen und dem Freihafen getrennt. Westlich davon liegt der Westhafen (Västra Hamnen) - hier ist ein neues Wohn- und Geschäftsviertel gleichen Namens mit dem Turning Torso als Wahrzeichen - entstanden ist. Über die "Klaftbron" (bron = Brücke) ist das Viertel mit dem Hafen verbunden.