Stressfrei mit dem Bus

Von Stansted nach London und Geschichte erleben

London ist nicht nur eine der größten Metropolen Europas, sondern auch eine der geschichtsträchtigsten. Überall in der Stadt begegnet dir Vergangenheit – in Palästen, Brücken, Kirchen und sogar in den Straßen selbst. Wer hier ankommt, möchte am liebsten sofort eintauchen in diese faszinierende Welt. Dank einer neuen Direktverbindung vom Flughafen Stansted ins Stadtzentrum ist das jetzt einfacher denn je: Seit April dieses Jahres fährt der neue Bus von Stansted nach London – eine zuverlässige, günstige und komfortable Option, um stressfrei in die City zu gelangen.

Betrieben wird die neue Verbindung vom europäischen Mobilitätsanbieter Flibco, der sich auf direkte Flughafentransfers spezialisiert hat. Die moderne Busflotte bietet gratis WLAN, viel Platz für Gepäck und bequeme Sitzplätze. Buchungen sind flexibel online möglich – ideal für Städtereisende, die schnell und unkompliziert ins Zentrum wollen. Flibco bringt dich direkt in die Nähe der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Londons – perfekt, um direkt in die bewegte Geschichte der Stadt einzutauchen.

London: Geschichte erleben auf Schritt und Tritt

London war über Jahrhunderte hinweg Machtzentrum des britischen Weltreichs, Schauplatz königlicher Intrigen, politischer Umwälzungen und kultureller Entwicklungen. Viele dieser Geschichten sind bis heute sichtbar – in Gebäuden, Monumenten und Museen.

Tower of London – vom Königspalast zum Gefängnis
Eines der ältesten Gebäude Londons ist der Tower of London, der im Jahr 1066 von Wilhelm dem Eroberer errichtet wurde. Ursprünglich diente er als königliche Residenz, später als Gefängnis und Hinrichtungsstätte. Berühmte Opfer wie Anne Boleyn oder Thomas More wurden hier hingerichtet. Heute gilt der Tower als Symbol der britischen Monarchie und beherbergt die Kronjuwelen, darunter der legendäre Imperial State Crown. Die Mauern erzählen von Macht, Verrat und der Entwicklung Englands zur zentralisierten Monarchie.

Westminster Abbey – die Wiege der Krönungen
Ein weiterer historischer Ort mit hohem Symbolwert ist die Westminster Abbey. Seit der Krönung Wilhelms des Eroberers im Jahr 1066 wurden hier fast alle britischen Monarchen in einer feierlichen Zeremonie gekrönt. Auch viele große Persönlichkeiten des Landes – etwa Newton, Darwin, Shakespeare und Hawking – haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden. Die gotische Architektur und die jahrhundertelange Geschichte machen die Abbey zu einem spirituellen Zentrum britischer Identität.

Der Palace of Westminster und Big Ben – Herz der Demokratie
Direkt an der Themse steht das vielleicht bekannteste Gebäude Londons: der Palace of Westminster, Heimat des britischen Parlaments. Der angrenzende Glockenturm mit der berühmten Glocke Big Ben ist ein Wahrzeichen der Demokratie. Der neugotische Bau wurde nach einem Brand im 19. Jahrhundert neu errichtet und verbindet historische Formen mit der politischen Gegenwart Großbritanniens. Hier schlägt das politische Herz des Landes – und das schon seit über 700 Jahren.

Buckingham Palace – Symbol für Kontinuität
Der Buckingham Palace wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut und ist seit 1837 die offizielle Residenz der britischen Monarchen. Der Palast verkörpert Kontinuität und Wandel zugleich: Von hier aus wurden Kriege erklärt, Reden gehalten, und bis heute zieht die tägliche Wachablösung Scharen von Besucher:innen an. In den Sommermonaten sind Teile des Palastes für die Öffentlichkeit zugänglich – eine seltene Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Königshauses zu werfen.

Tower Bridge – Technik trifft Tradition
Die im Jahr 1894 eröffnete Tower Bridge verbindet historische Technik mit ästhetischer Baukunst. Die neogotischen Türme und das raffinierte Hebesystem machten die Brücke einst zu einem technischen Wunderwerk. Heute kannst du den Glasboden im oberen Fußgängerweg überqueren und dabei das geschäftige Treiben auf der Themse unter dir beobachten – ein spektakulärer Ort, um Londons architektonische Vielfalt zu erleben.

St. Paul’s Cathedral – Kirche der Nation
Die St. Paul’s Cathedral mit ihrer markanten Kuppel war einst das höchste Gebäude Londons. Nach dem Großen Brand von 1666 wurde sie vom berühmten Architekten Sir Christopher Wren neu erbaut. Hier fanden viele bedeutende Ereignisse statt: die Trauerfeier für Winston Churchill, der Dankgottesdienst zum Ende des Zweiten Weltkriegs und die Hochzeit von Prinz Charles und Lady Diana. Ihre Kuppel bietet eine der besten Aussichten über die Stadt.

British Museum – Artefakte aus aller Welt
Das British Museum ist nicht nur das größte Museum Großbritanniens, sondern auch ein Fenster in die Geschichte der Menschheit. Der Eintritt ist frei, und die Sammlung umfasst über acht Millionen Objekte – darunter der Rosetta-Stein, die Elgin Marbles aus dem Parthenon, ägyptische Mumien und assyrische Reliefs. Der Besuch bietet einen tiefen Einblick in das koloniale Erbe und die Rolle Londons als Sammelstelle weltweiter Geschichte.

Greenwich – Zeitgeschichte auf dem Nullmeridian

Etwas außerhalb des Zentrums, aber gut erreichbar, liegt Greenwich. Hier befindet sich das Royal Observatory, durch das der Nullmeridian verläuft – der Ausgangspunkt der Weltzeitmessung. Auch das National Maritime Museum und das barocke Ensemble des Royal Naval College erinnern an die maritime Geschichte Großbritanniens. Greenwich war lange das Zentrum britischer Navigation und Welthandel.

Gastbeitrag/ Gewerbliches Angebot