Mit dem Auto verreisen

Tipps für eine sichere Reise

Urlauber, die mit dem eigenen Auto eine Reise antreten wollen, sollten einige Vorkehrungen treffen. Diese sind nicht nur vor der Abreise, sondern auch während des Urlaubs vorzunehmen. Somit kommt es nicht zu bösen Überraschungen und die Auszeit bereitet in jeder Hinsicht Freude.

Urlaubsvorbereitung treffen und sicher mit dem Auto verreisen

Vor allem lange Strecken können anstrengend sein - sowohl für den Autofahrer als auch für das Fahrzeug. Daher ist es sinnvoll, regelmäßig Pausen einzulegen und das Auto vor und während der Fahrt auf Herz und Nieren zu kontrollieren. Das betrifft nicht nur die Reifen oder das Kühlwasser, sondern auch den Benzin- und Ölstand. Kommt es dennoch während der Reise zu Schäden im oder am Auto, ist eine Reparaturkostenversicherung hilfreich. Diese ist am besten bereits vor dem Urlaub abzuschließen. Die Versicherung kommt schließlich bei Schäden auf, die alle serienmäßig verbauten elektronischen sowie mechanischen Teile eines Fahrzeuges betreffen.

Diese Details vergessen viele Autofahrer zu kontrollieren

Reifen, Bremsen und Kühlwasserstand
Die Reifen, Bremsen und der Kühlwasserstand sind offenbar die wichtigsten Punkte, die Autohalter vor einem Urlaub überprüfen. Es gibt aber noch weitere Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, die leider schnell unter den Tisch fallen. Dabei kann eine Kontrolle dieser Maßnahmen vor einem Unfall bewahren, die den Urlaub beeinträchtigen könnten.

Autolichter
Ob Standlicht, Fernlicht oder Abblendlicht - jedes Lämpchen an einem Auto sollte optimal funktionieren und für alle Verkehrsteilnehmer gut zu sehen sein. Sind die Lichter oder Lampen nicht funktionstüchtig, gilt es, diese zu ersetzen. Ebenso ist es empfehlenswert, ein paar Ersatzglühlampen mitzuführen, um im Bedarfsfall einen schnellen Austausch vornehmen zu können. Funktioniert die Beleuchtung schließlich tadellos, kann nicht nur der Autofahrer gut sehen. Er kann auch entspannter am Straßenverkehr teilnehmen

Autoausrüstung
Nicht nur die Familie und das Gepäck sollten vor dem Urlaubsantritt im Auto untergebracht sein. Auch ein Verbandskasten sowie Warndreiecke und Warnwesten gehören zum Equipment. Kommt es im Urlaub zu einer Panne, können Autohalter sofort tätig werden und das Auto absichern. Hierbei gilt, dass so viele Warnwesten wie Autoinsassen zur Verfügung stehen müssen. Diese sind demnach griffbereit im Auto zu lagern.

Hinweis
Damit alle Insassen ideal während der Autofahrt abgesichert sind, ist eine Kontrolle der Gurte vorzunehmen. Nur Gurte, die intakt sind, können bei Unfällen greifen und für gewisse Sicherheit sorgen.

Gepäck
Koffer, Taschen und Rucksäcke - für den Urlaub kommt häufig viel Gepäck zusammen. Das sollte jedoch richtig im Auto gelagert werden. Ist es nicht geschützt, kann es bei einer Vollbremsung zu einem Wurfgeschoss im Auto avancieren. Das kann wiederum zu Verletzungen der Insassen führen. Trenngitter und Netze sind ideal, um das Gepäck praktisch aufzubewahren und somit Sicherheit bei der Autofahrt zu gewährleisten.

Pausen
Auch wenn das Auto gut fährt und sicher sowie funktionstüchtig ist, sollten Autofahrer regelmäßige Pausen einlegen. Das bewahrt vor Sekundenschlaf und fördert die Konzentration. Je länger nämlich die Autofahrt ist, desto schwerer kann es für den Autofahrer sein, dem Verkehr mit allen Tücken zu folgen. Ebenso ist es maßgeblich, alle Verkehrsregeln und Schilder zu beachten. Zudem kommen oft andere Verkehrsregelungen im Ausland, die volle Konzentration erfordern. Ein Bußgeld im Ausland kann schnell eine teure Strafe werden, die nicht nur die Urlaubskasse, sondern auch die Laune belastet. Deshalb sind Pausen wichtig, um sich zu besinnen und neue Kräfte zu tanken.

Gastbeitrag / Gewerbliches Angebot