Kreative Raumgestaltung

Verbindung von Kunst und Kultur im Interior

Menschen mit künstlerischer Ader leben diese gerne in allen Bereichen des Lebens aus. So auch in den eigenen vier Wänden. Kunst wird hier zum Ausdruck individueller Kreativität und Abbild der eigenen Kultur. Durch die Integration von Kunst und kulturellen Elementen wird einerseits die Persönlichkeit zur Schau gestellt, andererseits für eine einzigartige Atmosphäre in der Inneneinrichtung gesorgt. Manche sind mit dem Talent dafür geboren, andere wiederrum brauchen einen kleinen Schubs zur Inspiration. Für die letztere Gruppe soll das Folgende einen Anreiz geben.

Kunst als Herzstück

Kunstwerke werden schnell zum Herzstück einer Einrichtung. Ob Gemälde, Skulpturen oder Fotografien, Kunst schafft ein visuelles Highlight im Raum. Als zentrales Element kann es außerdem dazu dienen, den Raum zu definieren, ihm eine künstlerische Dimension zu verleihen und Gespräche mit Gästen anzuregen. Wer selber Künstler ist, kann natürlich am besten seine eigenen Werke ausstellen, aber auch Kunstbegeisterte können zu inspirierten Sammlern werden.

Kulturelle Einflüsse

Kulturelle Elemente wie traditionelle Handwerkskünste, künstlerische Artefakte oder andere Objekte können ebenfalls eine vielfältige und inspirierende Atmosphäre schaffen. Hiermit kann zum Beispiel das Bücherregal dekoriert werden und so nicht nur eine persönliche, sondern auch interessante Atmosphäre geschaffen werden. Kulturelle Gegenstände können zum Beispiel von Reisen mitgebracht werden oder die eigene Kultur abbilden.

Farben und Texturen

Doch nicht nur Kunstwerke oder kulturelle Elemente können eine kreative Raumgestaltung erschaffen. Auch ein Spiel mit verschiedenen Farben und Oberflächen erzeugt Spannung, Dynamik und eine ansprechende, kreative und inspirierende Umgebung. In dem Wände farblich gestaltet werden, wird der Wohnung ein kreativer Flair verpasst und kann zudem auch die Einrichtung aufregender gestaltet werden. Besonders durch Kontraste entstehen so zahlreiche Hingucker.

Künstlerische Möbelstücke

Darüber hinaus können jedoch auch Möbelstücke zu eigenen Kunstwerken werden. Durch ungewöhnliche Formen, Materialien oder handgefertigte Details, die auch gerne personalisiert sind, können auch Möbelstücke eine kreative Note in den Raum bringen. Auch lassen sich an Möbelstücken gut die eigenen kreativen Schübe austoben. So können zum Beispiel gebrauchte Möbel neu angestrichen und restauriert werden und zu einem Highlight in der Einrichtung werden.

Installation und Arrangements

Das Schaffen von Installationen und kunstvollen Arrangements im Raum, sei es durch farbliche Wände, dem Spiel verschiedener Texturen, kunstvollem Mobiliar und Kunstwerken oder der Integration verschiedener kultureller Elemente fördert eine kreative Atmosphäre, die als Inspirationsquelle dienen kann und innovative Ideen anregen kann. Hierbei ist besonders ein Mix aus verschiedenen unterschiedlichen Elementen ratsam, welche sich dann zu einem generellen Arrangement zusammenfügen.

Auch größere Kunstwerke wie Skulpturen oder Gemälde können natürlich in der Einrichtung installiert werden. Generell sollte jedoch auf das eigene ästhetische Empfinden geachtet werden. Natürlich kann man sich gerade im künstlerischen Bereich auch ein bisschen ausprobieren, mit verschiedenen Kunstrichtungen experimentieren, sowohl alles durchdenken als auch chaotisch zusammenwürfeln. Dennoch sollte am Ende des Prozesses auch der eigene Stil gefunden werden. Wer also seine Wohnung ein bisschen kreativer, aufregender und inspirierender gestalten möchte, kann im Kleinen anfangen: Eine Wand bunt streichen, kulturelle und künstlerische Elemente platzieren, die alte Kommode abschleifen und neu anstreichen oder verschiedene Elemente zu kunstvollen Arrangements zusammenfügen, so dass ein Highlight im Raum entsteht.

Gastbeitrag / Gewerbliches Angebot

Neuen Kommentar hinzufügen