Gute Restaurants auf Reisen

Woran wir auf Reisen gute Restaurants erkennen

Die kulinarischen Erlebnisse sind auf einer Reise mindestens genauso wichtig wie nette Bekanntschaften, schöne Sehenswürdigkeiten und komfortable Unterkünfte. Daher stellt sich natürlich die Frage, wie wir an einem fremden Ort gute Restaurants erkennen. Hier gilt es, eine Menge Dinge zu berücksichtigen, um am Ende nicht in eine typische Touristenfalle zu tappen.

Online Bewertungen prüfen

Mittlerweile können wir einfach zu unserem Smartphone greifen, nach Restaurants in der Nähe suchen und deren Rezensionen durchstöbern. An sich ist das ein guter Weg, um einen besseren Eindruck zu bekommen. Zumindest bei Lokalen, die schon seit einigen Jahren bestehen. Allerdings sind positive Bewertungen nicht automatisch ein Garant für Authentizität, Service und Qualität, da Rezensionen – wenn auch zunehmend schwerer – gekauft oder manipuliert werden können. Zudem gibt es Gastronomiebetriebe, die noch neu und deshalb kaum bewertet sind. Bewertungen sollten daher nur als Inspiration dienen.

Die Einheimischen beobachten

Niemand kennt die Restaurants in der Umgebung besser als die Einheimischen. Es lohnt sich daher, ihre bevorzugten Treffpunkte zu beobachten. Wenn viele Einheimische regelmäßig dort essen, handelt es sich wahrscheinlich um ein authentisches und beliebtes Restaurant mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob einem die Gerichte schmecken, ist hingegen eine andere Geschichte. Gerade bei exotischen Destinationen ist es möglich, dass uns die authentische Küche nicht schmeckt und wir am Ende doch lieber an Touristen angepasste Varianten bestellen.

Einen Blick auf die Inneneinrichtung werfen

Nur weil ein Restaurant schön eingerichtet ist, heißt das nicht unbedingt, dass es gut ist. Eine liebevolle Einrichtung ist jedoch in den meisten Fällen ein Indiz für ein gewisses Maß an Hingabe. Diese Hingabe findet sich oft in der Zubereitung der Speisen, weswegen ansprechende Gastronomie Stühle, detailverliebte Dekoration und eine stimmige Atmosphäre weit mehr verraten, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.

Restaurants mit kleinem Menü vorziehen

Auf den ersten Blick ist ein großes Menü sehr ansprechend. Wir haben schließlich eine tolle Auswahl. Dabei sind Restaurants mit großen Menüs tendenziell schlechter als Lokale mit kleinen Menüs. Der Grund liegt darin, dass es schlichtweg nicht möglich ist, alle Gerichte mit gleichbleibender Frische zuzubereiten. Bei kleinen Menüs ist es weit wahrscheinlicher, dass die Zutaten frisch, lokal und saisonal sind.

Lokale mit Anwerber meiden

Vor allem bei Touristenfallen ist es ganz normal, dass Anwerber vor dem Restaurant stehen und versuchen, Gäste anzuziehen. Die meisten Restaurants mit Anwerber sind jedoch keine allzu gute Wahl. Vor allem dann nicht, wenn sie sich an einem attraktiven Standort befinden. Würden sie wirklich hochwertige Gerichte zu guten Preisen anbieten, wäre ein Anwerber nun mal nicht nötig.

Gastbeitrag/ Gewerbliches Angebot