Einfluss des antiken Griechenlands auf die moderne Welt
In der modernen Welt gibt es so viele Dinge, die vom antiken Griechenland beeinflusst sind, darunter Sprache, Kunst, Literatur und sogar Psychologie. Wörter wie „Echo“ und „titanisch“ sowie wissenschaftliche Erklärungsmodelle wie der „Ödipuskomplex“ und die „Achillesferse“ stammen alle aus der griechischen Mythologie. Wenn Sie aufmerksam genug sind, werden Sie feststellen, dass einige Themen aus dem antiken Griechenland auch in die moderne Popkultur Eingang gefunden haben. Wir sehen ihren Einfluss in Romanen, Blockbuster-Filmen, Fernsehsendungen, Videospielen und sogar in Markennamen. In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, wie das antike Griechenland und die griechische Mythologie die moderne Gesellschaft inspiriert haben.
Demokratie
Wussten Sie, dass die Griechen die erste Demokratie der Welt geschaffen haben? Ja, das entspricht den Tatsachen! Athen mag zwar als Monarchie begonnen haben, wurde später jedoch zu einer Oligarchie, und schließlich entschieden sich die Griechen für die Demokratie als Regierungsform. Die griechische Demokratie bestand aus 6.000 Versammlungsmitgliedern. Diese waren jene Personen, die über aktuelle Angelegenheiten abstimmten, die das Volk in Athen betrafen. Genau wie in modernen Demokratien musste auch im antiken Griechenland die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erreicht werden, damit ein Gesetz verabschiedet werden konnte.
Interessante Fakten
Um jemanden ins Exil zu schicken, waren alle 6.000 Stimmen erforderlich, also musste eine einstimmige Entscheidung getroffen werden. Die meisten Länder, die heute Demokratie praktizieren, haben in der Regel eine Regierungsform, die von gewählten Vertretern geführt wird. Es handelt sich um ein System, in dem die politische Macht bei der gesamten Bevölkerung oder allen wahlberechtigten Mitgliedern eines Staates liegt.
Die griechische Mythologie in der Popkultur
Einige der beliebtesten Geschichten aus dem antiken Griechenland handeln von Helden wie Perseus, Theseus und natürlich Herkules. Die Griechen erfanden diese heroischen und göttlichen Erzählungen, um die Geheimnisse zu erklären, die die Wissenschaft damals noch nicht entschlüsseln konnte. Diese Geschichten wurden inzwischen auf unterschiedliche Weise interpretiert und der modernen Welt in Theatern und Spielhallen als Unterhaltungsform präsentiert.
Einige der bekannten griechischen Mythen, die in die Popkultur übernommen wurden, sind die Science-Fiction-Serie Battlestar Galactica, Disneys Hercules, der Bestseller-Roman Percy Jackson und die Olympier, Mary Shelleys Gothic-Roman Frankenstein, die Videospielreihe God of War und, ob Sie es glauben oder nicht, der milliardenschwere Schuhhersteller Nike. In der Welt der Videospiele finden Sie beliebte Titel wie God of War, Assassin’s Creed Odyssey und das Roguelike-Rollenspiel Hades, das stark von der griechischen Mythologie inspiriert ist. Selbst Demo Casino Spiele haben oft Themen, die auf Zeus, Medusa, Athene oder dem Olymp basieren.
Das Alphabet
Wer hätte gedacht, dass das Erste, was man in der Grundschule lernt, etwas ist, das seinen Ursprung im antiken Griechenland hat? Das griechische Alphabet, das aus dem früheren phönizischen Alphabet hervorgegangen ist, war das erste westliche Alphabet, das aus unterschiedlichen Buchstaben für Vokale und Konsonanten bestand. Das Wort „Alphabet“ selbst ist eigentlich eine Kombination aus den ersten beiden Buchstaben des griechischen Alphabets, nämlich Alpha und Beta.
Wenn Sie ein Filmfan sind, haben Sie wahrscheinlich schon Spionage- und Krimi-Thriller gesehen, in denen die Figuren genau diese Buchstaben aus dem griechischen Alphabet verwenden und Wörter wie „Alpha“ und „Delta“ sagen, wenn sie über Walkie-Talkies kommunizieren, um sich klar auszudrücken. Der Geschichte zufolge entstand das griechische Alphabet gegen Ende des 9. oder Anfang des 8. Jahrhunderts v. Chr. und umfasste 24 Buchstaben, beginnend mit Alpha bis hin zu Omega. Unser modernes Alphabet hingegen besteht aus 26 Buchstaben von A bis Z. Einige der Buchstaben, die wir verwenden, darunter A, B, E und O, stammen direkt aus dem antiken Griechenland. In seinen Anfängen hatte das griechische Alphabet für jeden Buchstaben eine einzige Form, später entwickelten sich jedoch Groß- und Kleinbuchstaben.
Architektur
Der Parthenon ist wahrscheinlich das bekannteste Beispiel griechischer Architektur. Es handelt sich um einen ehemaligen Tempel auf der Akropolis, der im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaut und der Göttin Athene gewidmet wurde. Was ihn so besonders macht, ist sein unglaubliches Säulendesign. Er hatte siebzehn Säulen an den Seiten und acht an jedem Ende, mit einer weiteren Reihe von sechs Säulen im Inneren. Heutzutage sind Säulen überall in öffentlichen Gebäuden wie Kirchen, Bibliotheken und Regierungsgebäuden zu finden.
Nehmen wir zum Beispiel Washington, D.C., wo man überall ähnliche Säulen sieht, beispielsweise im Kapitol, im Gebäude des Obersten Gerichtshofs, im Russell-Senatsgebäude und im Cannon-Haus-Bürogebäude. Das Lustige daran ist, dass zwar die meisten griechischen Bauwerke von Göttern inspiriert waren, die meisten modernen Gebäude, die ihre Struktur und ihren Stil nachahmen, jedoch eher weltliche Regierungszentren sind.
Die Olympischen Spiele
Die ursprünglichen Olympischen Spiele fanden von 776 v. Chr. bis 393 n. Chr. zu Ehren des Zeus in Olympia, Griechenland, statt. Diese Spiele waren ein religiöses Fest und ein bedeutendes kulturelles Ereignis, bei dem Athleten aus verschiedenen griechischen Stadtstaaten zusammenkamen, um gegeneinander anzutreten und die griechische Kultur zu feiern. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, woher der Begriff „Olympiade“ stammt, ist die Antwort ganz einfach. Er stammt aus dem antiken Griechenland, da die Spiele alle vier Jahre stattfanden.
Heutzutage gibt es die Olympischen Sommer- und Winterspiele, die – wenig überraschend – alle vier Jahre stattfinden. Diese beiden separaten Veranstaltungen sind nach wie vor eine Hommage an die Olympischen Spiele im antiken Griechenland, insbesondere bei den Eröffnungs- und Abschlusszeremonien, bei denen viel passiert. Einige der alten Traditionen, wie die Blattkränze und das Entzünden der Flamme, sind Ideen, die direkt aus dem antiken Griechenland übernommen wurden.
Gastbeitrag/ Gewerbliches Angebot