Wikinger-Siedlung Haithabu

Das Wikinger-Siedlung Haithabu wurde 1985 in Busdorf bei Schleswig in Schleswig-Holstein - rund 20 km west-nordwestlich von Eckernförde - gegründet. Es gehört heutzutage zur Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen. Man findet hier zahlreiche Relikte einer Wikinger-Handelsstadt aus dem 1. und frühen 2. Jahrtausend. Diese archäologische Fundstätte ist nicht zuletzt wegen ihrer zahlreichen archäologischen Funde sehr bedeutend für die Erforschung der Entwicklungen in Europa zur Zeit der Wikinger. Haithabu und der Verteidigungswall Danewerk bilden gemeinsam das größte Bodendenkmal in Nordeuropa. Es verdeutlicht, wie die Menschen seinerzeit gelebt haben. Das Museum befindet sich in der Nähe des historischen Siedlungsplatzes mit Wallanlage, an dem 2005 Freilichtmuseum entstanden war. In der hiesigen Schiffshalle befindet sich ein teilweise rekonstruiertes Wikinger-Langschiff mit bis zu 26 Ruderbänken, das 1976 ausgegraben worden war. Die Wikinger-Siedlung Haithabu wurde 2018 in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten eingeschrieben.

Die Wikinger waren kriegerische, seefahrende Menschen des Nord- und Ostseeraumes in der Zeit von 800 bis 1050 n. Chr. – zur Zeit des europäischen Frühmittelalters. Sie gelten als ein Stamm der Germanen Sie waren lange Zeit eine ständige Gefahr besonders für die küstennahen Regionen mit ihren Städten und Klöstern, die sie mit ihren seetüchtigen Drachenschiffen heimsuchten. Im 8. Jahrhundert hatten sie England, Schottland und Irland erreicht. Aber sie hatten auch Handel mit fernen Ländern getrieben, so waren sie im 9. Jahrhundert sogar bis zum Schwarzen Meer gelangt. An den wichtigen eurasischen Handelswegen hatten sie Siedlungen gegründet. Der um 970 in Island geborene Leif Erikson (um 970-1020) hatte sogar Amerika betreten – lange vor der Entdeckung des Kontinents durch Kolumbus.

Haithabu Cafe
Das Cafe im Museum bietet nordische Salate und Snacks, hausgemachte Backwaren, Kuchen und Kaffee sowie andere Getränke an – bei schönem Wetter auch auf der windgeschützten Terrasse mit Blick aufs Haddebyer Noor - einem 1 km² großen See, der mit der Schlei verbunden ist.
Wikinger Museum Haithabu
Am Haddebyer Noor 3
24866 Busdorf T
el.: 0049 – (0)4621- 813 222

Neuen Kommentar hinzufügen