Savannen

Alles über Savannen - einschließlich der Feuchtsavannen, Dornensavannen und Trockensavannen
Wissen
Wüste - Sahara
Kaffee
Giftschlangen
Reisemedizin, Impfungen und Warnhinweise
Infektions-Erkrankungen
In Kap Verde ist mit den folgenden in Deutschland bzw. Nordeuropa nicht oder weniger verbreiteten Erkrankungen zu rechnen:
- HIV/Aids
- Cholera
- Dengue-Fieber
- diverse Darmerkrankungen wie Wurmbefall, Salmonellen, Shigellen, Amöben oder Lamblien
- Typhus, aber nur wer mit verunreinigten Speisen und Getränken in Kontakt gerät
- Zika-Virusinfektion, sie wird durch Mücken übertragen und ist für Ungeborene extrem gefählich
- Malaria. Es besteht in der Hauptstadt Praia und auf der Insel São Tiago ein Infektionsrisiko mit der Malaria tropica. Die anderen Inseln sind malariafrei.
Impfempfehlungen
- Diphtherie
- Hepatitis A und B
- Influenze (Grippeimpfung)
- Keuchhusten (Pertussis)
- Masern
- Mumps
- Pneumokokken
- Polio
- Röteln
- Tetanus
- Typhus
Impfpflicht
Für alle Personen, die älter als ein Jahr sind und aus einem von der WHO ausgewiesenen Gelbfieber-Infektionsgebiet einreisen, besteht eine Impfpflicht gegen eine Erkrankung mit Gelbfieber.
Ansonsten besteht keine weitere Impfpflicht
Gelbfieberimpfung von Kindern
In den meisten Ländern, in denen eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben ist, gilt dies auch für Kinder mit einem Alter über einem Jahr, in einigen Ländern sogar ab sechs Monaten. Dazu ist festzustellen: Bei einer Impfung gegen Gelbfieber gab es eine Reihe von Nebenwirkungen, so z.B. Enzephalitis. Rund Zweidrittel der davon Betroffenen waren Kinder unter sechs Monaten. Daher dürfen Kinder unterhalb dieses Alters auf keinen Fall geimpft werden. Aber auch Kinder unter einem Jahr sollten möglichst nicht geimpft werden. Im Zweifel müssen Gelbfieber-Infektionsgebiete dann gemieden werden. Jede Impfung gegen Gelbfieber darf nur in speziell dafür autorisierten Gelbfieber-Impfstellen durchgeführt werden!
Aktuelle Warnhinweise
Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland
Bürgerservice
Tel: 0049 - (0)30 - 5000 - 2000
Fax: 0049 - (0)30 - 5000 - 51000
www.auswaertiges-amt.de
Benoten sie diesen Artikel